Gauwertungsplatteln – Die Sieger

 

Wertungsplatteln im Jubiläumsjahr des Donaugau-Trachtenverbandes

Das Wertungsplatteln des Donaugaues 2025 fand in der Gaststätte am Auwaldsee in Ingolstadt statt. Dieses wurde heuer vom Jubilar, dem Donaugau-Trachtenverband, organisiert. In seiner Begrüßung erwähnte Gauvorplattler Johann Huber, dass Ingolstadt bewusst als Austragungsort gewählt wurde, da der Donaugau 1925 in Ingolstadt auch gegründet wurde. Durch den Tag führte kurzweilig, aber auch ab und zu mit strengeren Worten, Tobias Kirchner vom Trachtenverein Gerolfing. Die Wertungsrichter wurden traditionell von den verschiedenen Gauvereinen zur Verfügung gestellt. Da es beim Wertungsplatteln ohne Musik keine Wertungen und Plattler geben kann, wurden die über 80 Deandln und Buam, sowie die teilnehmenden Plattlergruppen von Franziska Straus (TV Kipfenberg) und Stefan Röder (TV Gerolfing) unermüdlich musikalisch begleitet. Der Donaugau-Trachtenverband bedankt sich recht herzlich bei Ferdinand Strobl vom Trachtenverein Eichstätt für das Stiften der Pokale für die Erstplatzierten des Wertungsplattelns. Allen Teilnehmern gratulieren wir auch recht herzlichen zu Ihren erbrachten Leistungen und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Wertungsplatteln 2026.

Walburga Bauer

 

Gruppenwertung

Gauvorsitzender Simon Dietz, TV Eichstätt (1. Platz, S-Klasse), TV Eichstätt (1. Platz, Jugend), TV Eichstätt mit TV Gungolding (1. Platz, Aktiv)

Kinder Deandl

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Alina Dallgauer (3. Platz, TV Eichstätt), Pia Meier (1. Platz, TV Manching), Sonja Zech (2. Platz, TV Gerolfing), Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Kinder Buam

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Golde Leopold (2. Platz, TV Pöttmes), Ludwig Enhuber (1. Platz, TV Eichstätt), Dominik Wagner (3. Platz, TV Gaimersheim), Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Deandl Jugend

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Barbara Straus (2. Platz, TV Kipfenberg), Maria Roeder (1. Platz, TV Gerolfing), Paula Meier (3. Platz, TV Manching), Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Buam Jugend

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Moritz Scheidl (TV Eichstätt), Felix Dotzauer (1. Platz, TV Gerolfing), Raphael Sturm (TV Eichstätt), Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Deandl Aktiv

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Christina Huber (2. Platz, TV Pfaffenhofen), Kathrin Würzburger (1. Platz, TV Gerolfing), Annalena Schmidt (3. Platz, TV Gungolding), Ferdinand Strobl, Johann Huber (Gauvorplattler)

Buam Aktiv

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (2. Platz, TV Gungolding), Tobias Kirchner (1. Platz), Karl-Josef Amler (3. Platz) – beide TV Gerolfing, Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Deandl S-Klasse

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Barbara Scheidl (2. Platz), Ruth Wittmann (1. Platz) – beide TV Eichstätt, Viktoria Zech (3. Platz, TV Pfaffenhofen), Ferdinand Strobl, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

Buam S-Klasse

Gauvorsitzender Simon Dietz, Raphael Schmidt (Gauvorplattler), Enhuber Marco (3. Platz), Benedikt Strobl (1. Platz), Ferdinand Strobl (2. Platz) – alle TV Eichstätt, Andreas Beböck, Kathrin Würzburger (Gaudeandlvertreterin), Johann Huber (Gauvorplattler)

 

 

Neue Ehrenmitglieder im Donaugau

Der Jubiläumsabend zum 100-jährigen Bestehen des Donaugaus war der würdige Rahmen für die Ernennung verdienter Trachtlerinnen und Trachtler zu Ehrenmitgliedern:

vorn v.l.n.r:
Die Gauehrenmitglieder Ernst Rößler, TV Gungolding,    Pius Kreitmaier, TV Reichertshofen,   Gabi Hamberger, TV Kelheim und Gauehrenfähnrich Thomas Straus, TV Kipfenberg

hinten v.l.n.r.:
Die Gauvorstände
Rudi Dietz, Sabrina Hegenauer, Simon Dietz, Franziska Straus, Markus Rennich

Gauehrenfähnrich Thomas Straus hatte eine besondere Überraschung dabei:
neue Schärpen, die er Gauvorstand Rudi Dietz für den Gauverband überreichte!

 

 

 

Gauwallfahrt

Ca. 300 Trachtler waren zur Gauwallfahrt gekommen, obwohl der Wetterbericht viel Regen vorhersagte. Und die Vorhersage erwies sich leider als richtig: es regnete während der gesamten Wallfahrt, mal mehr, mal weniger. Domkapitular i.R. Franz Mattes, der konzelebrierte, und Gauvorstand Rudi Dietz konnten sich beide nicht erinnern, schon mal eine Wallfahrt erlebt zu haben, bei der es regnete.

Aber das war natürlich kein Grund für die Donaugau-Trachtler die Gottesmutter nicht um Ihre Fürsprache zu bitten und der verstorbenen Trachtler zu gedenken. Die Messe hielt zum ersten Mal Domkapitular Reinhard Kürzinger. Er hatte für seine Predigt ein altes Votivbild aus dem Diözesanmuseum dabei. Darauf war die Gottesmutter Maria als Beschützerin vor der Frauenkapelle zu sehen. So möge Maria auch uns immer schützen und Frieden in der Welt stiften.

Aufgrund des Regens fand die Totenehrung diesmal nicht am Ehrenmal des TV Eichstätt statt, sondern gleich anschließend an die Messe vor der Frauenkapelle. Die Gauvorstände Markus Rennich und Simon Dietz verlasen die Namen aller verstorbenen Mitglieder der Gauvereine des letzten Jahres. Gauvorständin Franziska Straus bat für die Verstorbenen um den Segen der Mutter Gottes.

Wie immer endete die Wallfahrt mit der Bayernhymne, gespielt von der Blaskapelle Kolpingia aus Gerolfing.

A herzlich`s Vergelts Gott allen Helfern und dem TV Eichstätt für die Organisation!

Bilder: Horst Brandner

Bilder Walburga Bauer:

Marienliedersingen des Donaugau-Trachtenverbandes auf BR-Heimat

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Donaugau-Trachtenverbandes fand ein Mariensingen in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Geisenfeld statt. Die Margaretenauer Musi aus Kelheim, der Dirndlgsang Gerolfing, die Altmühltaler Trachtlermusi aus Kipfenberg, das Bläsertrio Reisner-Zäch aus Pfaffenhofen, die Weicheringer Dorfsänger sowie die Mainburger Trachtlermusi halfen mit ihren Liedern und Musikstücken den Anwesenden, dem Alltagsleben zu entfliehen. Anna Felbermeir vom Trachtenverein Pfaffenhofen untermalte mit Ihren Geschichten und Texten um die Muttergottes Maria, dem Monat Mai, den Maibräuchen sowie dem Gaugebiet die musikalische Veranstaltung.

Das Mariensingen wurde durch den Bayerischen Rundfunk aufgezeichnet und wird am 16.05.2025 ab 19:00 Uhr auf BR Heimat übertragen. Nehmt„ s Euch die Zeit und hört`  s rein! Ist absolut hörenswert!

Text und Bilder: Walburga Bauer