22. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Begeisterndes Wirtshausliedersingen in Gerolfing! · Kategorien: Donaugau

Mit viel Freude und voller Sangesstimme beteiligten sich die Besucher beim Wirthausliedersingen im Trachtenheim Gerolfing. Gesungen wurden Lieder wie „Schenkts mir amoi was Boarisch ei“, „Mir san vom Waldlerland – Schmalzlerlied“ und viele Andere. Durch den Abend führte Leonhard Meixner vom Zentrum für Volksmusik vom Bezirk Oberbayern, musikalisch unterstützt von seiner Kollegin Antonia Kreppert. Zu den gesungenen Liedern gab Meixner zahlreiche Erklärungen über Herkunft, die Veränderung der Liedtexte über die letzten Jahrzehnte und die Anpassung der Noten an die verschiedenen Musikinstrumente. Zum Schluss forderten Meixner und Kreppert die Besucher auf, einmal ein Lied mehrstimmig zu singen, was mit voller Begeisterung umgesetzt wurde. Alle Anwesenden waren sich einig, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein.

Mit im Gepäck hatte Meixner auch das neue Liederbuch „Heut san ma lustig …!“. Die offizielle Vorstellung des Buches findet bei einem Wirtshausliedersingen mit Buchpräsentation und Tanz am 27. Mai 2023 um 19 Uhr im Hofbräuhaus München statt.

Text und Fotos: Alfons Ganser, Heimat- und Trachtenverein Gerolfing

06. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Brauchtums-, Koch- und Backbuch des Landesverbandes · Kategorien: Brauchtum, Donaugau

Maria Landerer informierte Euch ebenfalls über das Brauchtums-, Koch- und Backbuch, das das Sachgebiet Mundart/Brauchtum/Laienspiel im Landesverband erstellen möchte.

Auch dazu bitten wir um Eure Mithilfe:

Wenn ihr alte und/oder besondere Back- und Kochrezepte, die in Eurem Ort oder Region gekocht oder gebacken werden, kennt, dann stellt uns bitte diese mit Bild und bei welchem Anlass diese gemacht werden zur Verfügung.

Dazu möchten wir die Dialektwörter wissen und wenn ihr wollt auch Sprüche im Dialekt. Ihr könnt auch Lieder, Melodien, Gedichte und Geschichten zusenden. Alles was Euch dazu einfällt.

Beispiel: in die Hallertau passt der Hopfazupfa – Salat, ins Altmühltal ein Lammrezept…….

Der Einsendetermin auch hier zur Herbstversammlung am 22. 10. 2023.

Bitte macht mit!

06. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Digitaler Adventskalender – man kann nicht früh genug anfangen! · Kategorien: Brauchtum, Donaugau

Liebe Brauchtumswarte, Vereinsvorstände und
Donaugautrachtler!

In der heurigen Frühjahrsversammlung teilte unsere 2. Sachgebietsvertretung Maria Landerer, mit, dass wir heuer wieder einen
digitalen Adventskalender erstellen wollen.

Dazu benötigen wir Eure Hilfe und Mitwirkung!

Die einzelnen Gauvereine haben die Möglichkeit sich vorzustellen und einen Beitrag zu erstellen. Den Anfang sollen unsere Vereinsvorstände mit einem Begrüßungswort machen, danach beginnt der jüngste Verein und endet mit dem ältesten Verein. Bitte macht mit! Der Beitrag kann mündlich, schriftlich, musikalisch, bildlich aber auch per Video erstellt werden.

Weiterlesen »

01. Mai 2023 · Kommentare deaktiviert für Jetzt werd tanzt – Münchner Francaise · Kategorien: Donaugau

Komplimente, Paarweise durchgehen, Drehen am Platz, Dirndlkette, Paarweise durchgehen, …
so geht sie los, die erste der fünf Touren der Münchner Francaise.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Weiterlesen »

30. April 2023 · Kommentare deaktiviert für Einladung zum Volksmusikseminar im Trachtenkulturzentrum Holzhausen · Kategorien: Volksmusik

Vom Freitag 16.06.2023 ab 16:00 bis Sonntag 18.06.2023 ca. 14:00 laden wir zum Volksmusikseminar in das Trachtenkulturzentrum Holzhausen ein. Einige Plätze sind noch frei.

Handzettel Musikseminar 2023

Anmeldeformular 2023

Erste-Hilfe-Vereinbarung_2023

 

Weiterlesen »

30. April 2023 · Kommentare deaktiviert für Einladung zum nächsten Trachtenstammtisch Samstag, 13. Mai! · Kategorien: Donaugau, Volkstanz

Einladung zum Trachtenstammtisch….

….für „Liegenbleiber-Stücke“ aber auch für Neues
d.h. sollten noch unvollendete Trachtenausstattungsstücke (im
Eck/Schrankerl) liegen und Du weißt nicht mehr weiter, bzw. jemand
möchte z. B. einen Drehrock oder eine Schürze / Bluse / Pumphose
/Unterrock nähen, dann bist Du hier richtig!

Aber auch wenn Du „nur“ Ratschen möchtest oder/und ganz nebenbei
Wadlstrümpfe strickst oder dergleichen 😊

Auch Expertinnen sind herzlich willkommen, denn in Gemeinschaft
Handarbeiten ist bestimmt für alle bereichernd!

Weiterlesen »