Ehrung von langjährigen Trachtlern

Im Rahmen des Ehrennachmittags im Manchinger Hof wurden langjährige Trachtlerinnen und Trachtler des Donaugau-Trachtenverbandes geehrt.

Für Ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten im Vereinsausschuss bzw. im Gauausschuss wurden Martin Ruprecht und Horst Brandner (beide Trachtenverein Pöttmes) sowie Markus Rennich (Trachtenverein „Almenrausch und Edelweiß“ Lenting) ausgezeichnet. Für ihre besonderen Verdienste erhielten Martin Ruprecht und Horst Brandner für ihre jeweiligen 40-jährige Ausschusstätigkeiten, aus den Händen von Rudi Dietz das Gau-Ehrenzeichen in Gold überreicht. Mit dem Gau-Ehrenzeichen in Silber wurde Markus Rennich für seine 15-jährige Ausschusstätigkeit ausgezeichnet.

von links: Gauvorstand Rudi Dietz, Martin Ruprecht, Horst Brandner, Markus Rennich, Gauvorständin Sabrina Hegenauer

 

 

Sichtlich gerührt, nahm Albert Pickl vom Trachtenverein „Enzian“ Mailing-Feldkirchen die Ehrung für sein 70-jähriges Trachtlerleben mit folgenden Worten von Gauvorstand Rudi Dietz seine Ehrung entgegen.
„70 Johr aktives Mitglied bei am Trachtenverein, was host Du wahrscheinlich alles erlebt. Sicher konnst Du für uns a Bichl schreibn, und uns damit aufzoagn, wievui leichta heit manches geht.
Da Donaugau-Trachtenverband sogt Dir a herzlichs Vergelts Gott für Dei langjährige Treu zur Trachtensach und wünscht Dir weiterhin vui Gsundheit“

von links: Gauvorstand Rudi Dietz, Albert Pickl

 

 

Franziska Straus brachte in ihrer Ansprache für Johann Schmidt vom Trachtenverein „D´Hirschbergler Stamm“ Beilngries mit den Worten „Denk zruck, welche scheena Stund´n du mit Eierm Verein, aber a mit andere Trachtler aus unserm Gauverband erlebt hast und vergiss aber a net die traurigen Anläß, de des Vereinsleb´n so mit sich bringt…… das 50-jährige Trachtlerleben von Hans in Erinnerung. Für dieses lange Trachtlerdasein erhielt er das entsprechende Ehrenzeichen des Donaugau-Trachtenverbandes überreicht.

von links: Gauvorständin Franziska Straus und Johann Schmidt

 

 

Mit den Worten „Vergelt´s Gott für die Zeit und de Arbart de Ihr für Eiern Verein und damit aa für unsern Donaugau in de 40 Jahr gleist´s habt´s. Durch Eiern Einsatz für unser Brauchtum und unsere boarische Hoamat und durch des Trogn unserer Tracht habt´s Ihr mit dazua beitrogn, unser boarisches Kulturguat zum erhalten“ durch Franziska Straus wurden Erika Held vom Trachtenverein „D´Waldbauern“ Gungolding und Josef Steinbeck vom Trachtenverein „Hallertauer“ Siegenburg für Ihr Trachtlerdasein ausgezeichnet.

von links: Gauvorständin Franziska Straus und Erika Held

von links: Gauvoständin Franziska Straus und Johann Steinbeck

 

 

Für Ihre 25-jährige Verbundenheit zur Trachtentsache konnten sich vom Trachtenverein „D´Altmühler“ Eichstätt Ruth Wittmann, Christian Schmidt und Benedikt Strobl freuen. Weiter konnten vom Trachtenverein Gerolfing Cornelia Straus, Trachtenverein „D´Altmühltaler“ Kipfenberg Florian Kinast, Trachtenverein „Ilmtaler“ Pfaffenhofen sowie vom Trachtenverein „Hallertauer“ Siegenburg Annemarie Schneider Ihre verdiente Ehrung durch die Gauvorstände entgegennehmen.

von links: Viktoria Zäch (TV „Ilmtaler“ Pfaffenhofen), Benedikt Strobl, Ruth Wittmann, Christian Schmidt (alle TV „D´Altmühler“ Eichstätt), Cornelia Straus (TV Gerolfing), Florian Kinast (TV „D´Altmühlthaler“ Kipfenberg), Annemarie Schneider (TV „Hallertauer“ Siegenburg), Gauvorständin Franziska Straus und Gauvorstand Markus Rennich

 

 

Herzlichen Glückwunsch an alle geehrten Trachtlerinnen und Trachtler!


Bilder: Alfons Ganser

Bericht: Walburga Bauer