Bayernweites Trachtenwartetreffen im TKZ

Auf Einladung des Sachgebietes Tracht im BTV machte sich eine kleine Abordnung aus den Donaugau auf den Weg ins Trachtenkulturzentrum.

Inhalt der Zusammenkunft waren Bezugsquellen zur Ausstattung unserer Trachten, sowie die Pflege und Reinigung von unserm Gwand.

In vielen guten Diskussionen der Trachtenwarte untereinander stellte sich heraus, dass es viele Tipps und Tricks gibt z.B. wie ein Schultertuch gesteckt werden kann oder auch die Erkenntnis, dass wir unsere Mitglieder sensibilisieren müssen, zum Wohle des Erscheinungsbildes unserer Trachtenbewegung. Denn Zitat Christian Kammerbauer bei seiner Begrüßung: „ Die Trachtenwarte in den Vereinen und unseren Verbänden sind die Basis in den Trachtenerhaltungsvereinen.

Auch der Besuch des Museums im TKZ beeindruckte alle Teilnehmer sehr. Ein wirklich sehenswertes Objekt in der Trachtengeschichte.

Bilder/Text: Waltraud Betz

Auf dem Bild von links

Waltraud Betz, Barbara Wittmann, Sabine Mayr, Katharina Landerer, Martha Schweigard

Sitzung des Sachgebiets Mundart, Brauchtum, Laienspiel beim Rhein-Main-Gau

Das Sachgebiet Mundart/Brauchtum/Laienspiel traf sich heuer im Rhein-Main-Gau, in der „Edelweiß Scheuer“  des Vereins Mainz-Weisenau.

Die Vorsitzende Marianne Heidenthaler konnte neben den Gaubrauchtumswarten mit Begleitungen von 9 Gauen, den Landesvorsitzenden Günter Frey, den 1. Gauvorstand Rhein-Main-Gau, Wolfgang Biereder, den 1. Vereinsvorstand Mainz-Weisenau, Herbert Sauerwein, sowie den Ortsvorsteher Mainz-Weisenau, Hr. Kehrein, begrüßen.

Die Begrüßten erfreuten durch ein kurzes Grußwort und somit ging man gleich zum Totengedenken über.

Sitzung des Sachgebiets Mundart, Brauchtum, Laienspiel beim Rhein-Main-Gau weiterlesen

Gauversammlung beim TV D`Ilmtaler Pfaffenhofen

Die Begrüßung der Delegierten begann diesmal mit einer netten Idee. Christian Mattes und Franzi Straus stimmten das Kinderlied „I bin do, Du bist do!“ an und animierten die Delegierten zum Mitsingen. Das sorgte gleich für gute Stimmung im Saal und alle Teilnehmer begaben sich aufgeweckt in die sich anschließenden Sachgebietssitzungen.

Allerdings haben sich nicht alle Sachgebietsvertreter der Vereine den Liedtitel zu Herzen genommen. Bei der eigentlichen Versammlung nach dem Mittagessen waren dann doch einige schon wieder weg. Das war schade, denn es gab wieder viel Interessantes zu erfahren.

Gauversammlung beim TV D`Ilmtaler Pfaffenhofen weiterlesen

Trachtenstammtisch in Eichstätt

Die Sachgebiete Mundart/Brauchtum/Laienspiel und Tracht haben sich zusammengetan und für den Trachtenstammtisch einen gemeinsamen handarbeitlichen Tag organisiert. Zum einem kamen die Teilnehmerinnen des Miederkurses des Sachgebiets Tracht und zum andern die Teilnehmer des österlichen Stickens und Osterkerzengestaltens in das Trachtenheim des TV D`Altmühler nach Eichstätt.

So konnten die Brauchtumspflegerinnen des Donaugaus, Gisela Haußner und Maria Landerer, sowie die Gautrachtenpflegerin Waltraud Betz, viele Frauen aus dem gesamten Gaugebiet und Privatpersonen begrüßen.

Es wurde genäht, gestrickt, gestickt und Osterkerzen verziert, dass man nur so schauen konnte. Anregungen, Informationen und praktische Tipps wurden ausgetauscht. Der kameradschaftliche Teil kam bei Kaffee und Kuchen auch nicht zu kurz.

Mit dem Satz „Schee wors!“ ging der Tag gutgelaunt zu Ende.

Bilder und Text: Gisela Haussner

„Österliches Sticken“ und „Osterkerzen gestalten“

Zum „Österlichen Sticken“ und „Osterkerzen gestalten“ lädt der Trachtenverein D`Altmühler Eichstätt und der Donaugau Trachtenverband am Samstag, 24. Februar 2024 ins Trachtenheim Eichstätt, Parkhausstraße 23, ein.

Beginn ist um 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr unter der Leitung von den Gaubrauchtumspflegerinnen Gisela Haußner und Maria Landerer.

Material kann mitgebracht oder gegen Materialunkosten bereitgestellt werden.

Die Mittagsverpflegung muss jeder selbst mitbringen, für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Programm:
Osterkerzen gestalten

Besticken von Kerzenbändern und Ostereiern

Sticken und Nähen von Auferstehungsfähnchen, Salzsäckchen und Schraubverschlussdeckchen

Weihetücher – nähen, Muster usw.

Muster und Vorlagen sind vorhanden.

Eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens 10. Februar bei Gisela Haußner, Tel.: 08421/1484 oder

e-mail: gisela.haussner@trachtenverband.bayern.de erforderlich.

Bitte bei Anmeldung unbedingt angeben, was man machen möchte, damit genug Material bereitgestellt werden kann.