Die Delegierten der Trachtenvereine im Donaugau-Trachtenverband trafen sich zur Herbstversammlung in Manching. Bei den Berichten der Jugend und der Sachgebietsvertreter Volkstanz, Schuhplattler, Tracht, Volksmusik, Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit konnten wir anhand der Fotos das vergangene Trachtlerjahr nochmal genießen. Viel war los im Donaugau und auch beim Bayerischen Trachtenverband. Besonders die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“ fanden in ganz Bayern großen Anklang.
Autor: Horst Brandner
Gemeinsame Schulung der Vortänzer und Vorplattler
Zur gemeinsamen Schulung der Vortänzer und Vorplattler trafen sich 57 Teilnehmer aus 17 Vereinen des Donaugaues.
Welche Tänze und Plattler eignen sich zum gemeinsamen Auftritt? Althergebrachte und auch neue Varianten und Choreografien wurden erarbeitet und geprobt. Gerade die unterschiedlichen Trachten bei uns im Gau lassen einen gemeinsamen Auftritt zum „Augenschmaus“ für die Zuschauer werden.
Gemeinsame Schulung der Vortänzer und Vorplattler weiterlesen
Besuch des Gauvorstands beim OB von Ingolstadt
Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. Christian Scharpf
Die 5 Gauvorstände besuchten Herrn Dr. Scharpf in seinem Büro und stellten sich und das Konzept des 100-jährigen Jubiläums des Donaugaues im Jahr 2025 vor. Sichtlich erfreut war er, als wir ihn um die Übernahme der Schirmherrschaft baten. Gerne will er unsere Veranstaltungen und Planungen unterstützen, so seine Aussage. „Auch in einer modernen Großstadt hat die Pflege der Tradition ihren Platz und ich bin froh und dankbar um alle Engagierten, die unsere bayerische Kultur lebendig halten!“
Danke, für diesen wertvollen und wertschätzenden Satz. Es freut uns, dass unsere Arbeit so geschätzt wird.
Franziska Straus (Gauvorstand)
Von links – Markus Rennich, Sabrina Hegenauer, Rudi Dietz, Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf,
Simon Dietz, Franziska Straus
Erntedankfest in Bad Gögging
Beim Erntedankfest in Bad Gögging war auch der Donaugau mit einem Stand vertreten.
Dort konnten die interessierten Besucher von Gauvorstand Rudi Dietz, Gaubrauchtumswartin Gisela Haußner und Georg Haußner Informationen zum Gau und zum Bayerischen Trachtenverband, insbesondere zum Jubiläum „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“ erhalten.
Der Renner war aber das Brauchtumsrad, mit dem viele Besucher ihr Brauchtumswissen auf die Probe stelllten.
Dabei sind einige ganz schön ins Schwitzen gekommen!
Einladung zur Herbstversammlung 2023 und zur Besprechung mit Mitgliedern des Landesvorstandes des Bayerischen Trachtenverbandes
Wir freuen uns, viele interessierte Trachtlerinnen und Trachtler – auch aus unserer Trachtenjugend – bei unserer Herbstversammlung 2023 und beim Gespräch mit den Verantwortlichen im Bayerischen Trachtenverband begrüßen zu können.
Die Versammlung findet am Sonntag, 22. Oktober 2023 im Manchinger Hof – Geisenfelder Straße 15, 85077 Manching – statt.
Ablauf: 9:00 Uhr Beginn der Herbstversammlung
10:30 Uhr Regionalkonferenz mit dem Vorsitzenden des Bayerischen Trachtenverbandes Günter Frey und weiteren Mitgliedern des Landesvorstandes
Zur Herbstversammlung sind die Delegierten – pro Gauverein 2 Delegierte – der Gauausschuss und unsere Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen.
Eure Gauvorstände
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit
- Protokollgenehmigung
- Ehrungen
- Informationen bzw. Berichte aus den Sachgebieten und Trachtenjugend
- Bericht über die Landesversammlung des Bayer. Trachtenverbandes
- Bericht des Gauvorstandes mit Informationen zum Jubiläumsjahr 2025
- Terminplanung 2024 / 2025
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Herbstversammlung sind bis zum 3. Oktober 2023 schriftlich an den Gauvorstand zu richten. (Postadresse: Tassilostraße 39c, 85126 Münchsmünster)
Das Protokoll der Frühjahrsversammlung mit allen Anlagen wird den Delegierten vorab per Elektropost zugesandt.
Bitte denkt auch daran, die Anzahl der eventuell benötigten Mittagessen bei Simon Dietz vorzubestellen: 0160-7573848 oder dietzs16@yahoo.com
Seminar für Fahnenabordnungen im Donaugau
Im Laufe der Zeit sind immer wieder neue Personen bereit, sich als Fähnrich oder Fahnenbegleiter zur Verfügung zu stellen. Die letzte Informationsveranstaltung für Fahnenabordnungen liegt bereits ein paar Jahre zurück, darum möchten wir diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Fahnenstickerei Eibl aus Olching anbieten.
Was soll bei dieser Veranstaltung besprochen werden?
- Handhabung, Pflege und Transport der Fahne
- Verhalten bei verschiedenen Anlässen, z.B. kirchliche Anlässe, Totengedenken, Festzügen usw.
- „Fahnen schwingen“
- Allgemeine Fragen zum Thema „Fahne“
Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. Oktober von 9 bis 14 Uhr im Turmhaus Gungolding statt, die Teilnahmegebühr pro Person beträgt 5 €, ohne Verpflegung. Neben Getränken werden vom Tr.V. Gungolding Weißwürste und Wiener mit Brezen zur Brotzeit angeboten.
Anmeldung bis spätestens 1. Oktober 2023 bei Ernst Rößler per Telefon:
0151 70053544 oder 08465- 3544