Autor: Horst Brandner
Jetzt werd tanzt – „Volkstänze für Kinder“ in Notzenhausen
An diesem Übungsabend ging es schwungvoll und laut zu, genau wie es Kinder mögen!
Wir besuchten tänzerisch das Kirchweihfest, aßen Steckerlfisch, tranken Bier und erfreuten uns am Luftballon. Erlebten den Siebenschritt im Kreis und sangen kräftig beim Kikeriki. Danach gingen wir auf die Reise mit dem Rheinländerschiff. Baten den Hans, nicht nach Hause zu gehen beim „Hans bleib do – du woaßt ja net wie’s Wetter werd“.
Jetzt werd tanzt – „Volkstänze für Kinder“ in Notzenhausen weiterlesen
Gauversammlung: Bericht des Sachgebiets Brauchtum, Mundart, Laienspiel
Gauversammlung: Bericht des Sachgebiets Volksmusik
Leider haben sich die Musikanten seit Beginn der Corona-Pandemie nicht treffen können, auch die Musikseminare 2020 und 2021 mussten abgesagt werden. 2022 wird das Musikseminar wieder stattfinden, und zwar vom 27. – 29.05., derzeit bin ich noch auf der Suche nach Referenten, die möglichst gegen Corona geimpft sein sollen, damit eine Durchführung des Seminars auch möglich ist falls dies unter 2G stattfinden müsste.
Gauversammlung: Bericht des Sachgebiets Volksmusik weiterlesen
Gauversammlung: Bericht des Sachgebiets Volkstanz
Bericht Volkstanz zur Gauversammlung am 24.10.2021 – Franziska Straus
Seit unserer Wahl im Oktober 2019
Wir haben hoch motiviert in unserem neuen Amt angefangen.
Uns Gedanken über die Sparte Volkstanz in den Vereinen und im Donaugau gemacht, neue Ideen gesammelt was wir im Donaugau anbieten könnten,
(z.B.Mitmachaktionen in der Fußgängerzone IN, Volkstanz beim Bürgerfest IN, ein Volkstanzpicknick, Familientanzkurse, Familientage vom Gau mit verschiedenen Angeboten, Kräuterwanderung mit Tanz) … das muss jetzt wegen Corona noch alles ein bisserl warten.
Gauversammlung: Bericht des Sachgebiets Volkstanz weiterlesen
Gauversammlung: Bericht von der Landesversammlung des BTV von 2. Gauvorstand Martin Rupprecht
Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, gab Max Bertl die Tagesordnung bekannt.
Es folgte das Totengedenken und die Grußworte der Ehrengäste, diese zogen sich in die Länge. Es war ja ein Tag vor der Bundestagswahl.
Danach gab Max seinen letzten Bericht ab. Dieser umfasste 10 Jahre seiner Amtszeit. Ein paar Höhepunkte hob er hervor: Einweihung des Trachtenkulturzentrums; Empfang von Barak Obama; Besuch beim Papst; verschiedene Empfänge bei Politikern in Stadt, Land und Bund u. s. w.