Großen Anklang fand das Online-Tanzangebot „Jetzt werd tanzt dahoam“ am 16.04.2021.
Autor: Horst Brandner
Lustige Gesangsstückerl zum Nachsingen!
Liabe Sängerinnen und Sänger, ob groß, ob klein!
Der Donaugau-Trachtenverband bietet in nächster Zeit a paar lustige Gesangsstückerl an.
De Liadl kinnts Ihr dahoam nochsinga, vielleicht sogar auswendig lerna und, wenn ma si wida treffa derf, weida gem und mitneiand im Verein singa!
Lustige Gesangsstückerl zum Nachsingen! weiterlesen
Informationen für alle Donaugau-Trachtler
- Bericht des 1. Vorsitzenden Rudi Dietz zur allgemeinen Lage
- Bericht des 2. Vorsitzenden Martin Rupprecht über die Sitzng des Landesausschusses
- Berichte der Sachgebiete
Mein schönstes Ostererlebnis!!
Barbara Straus, 11 Jahre, hat ihr schönstes Ostererlebnis beschrieben und mit Bildern
verschönert!
Absolut lesenswert – eine tolle Geschichte!
Kreative Trachtlerkinder
Die mittels Videoaufruf von Andrea Betz (1. Gaujugendvertreterin) gestartete Kreativ-Werkstatt zum Thema Ostern fand große Resonanz und Anklang bei der Trachtenjugend und Ihren Vertretern.
Gaufrühschoppen dahoam – 2. Auflage
Nachdem die Corona-Lage unverändert Präsenztreffen nicht erlaubt, lud 1. Gauvorstand Rudi Dietz
die Vereinsvorstände des Donaugaus wieder zum virtuellen Gaufrühschoppen ein.
Das bot auch die Gelegenheit, sich der verstorbenen Trachtler zu erinnern, besonders an Albert Schaflitzl, Ehrenvorstand TV Grasheim, und Alfred Strobl, Gauehrenvorplattler.
Leider müssen wieder Veranstaltungen abgesagt werden.
Unsere Gauwallfahrt kann nicht stattfinden und ist offiziell abgesagt.
Alternativ soll versucht werden, eine Messe vom Frauenberg in einem Livestream über Youtube zu übertragen bzw, ein Video zu erstellen mit kurzem Ausschnitten, vor allem vom Totengedenken.Infos dazu werden rechtzeitig über die Medien bekannt gemacht.
Auch die Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes (mit Neuwahlen) ist abgesagt.
Unser Gautrachtentreffen in Kipfenberg wird nicht in der geplanten Form abgehalten werden können.
Die Auftritte auf der Landesgartenschau in Ingolstadt sind nicht möglich.
In den Sachgebieten gab es einige Veranstaltungen, aber alle natürlich virtuell.
Besonders gut angenommen wurden die Online-Volkstänze, einmal mit 25 und beim zweiten Mal mit 127 Teilnehmern vor 65 Bildschirmen!!
Nächster Termin: 19.06.
Die neuen Medien ermöglichen damit sowohl sich in der Öffentlichkeit darzustellen als auch unter den Trachtlern Kontakte aufrechtzuerhalten. Viele nutzen die neuen Medien auch bereits. Eine Umfrage unter den Vorständen ergab, dass so gut wie alle privat und im Verein (97 %) Whatsapp-Gruppen haben. Drei viertel aller Vereine haben eine Internetseite und immerhin über 50 % sind auf Facebook, 40 % auch in Instagram.
Der Donaugau selbst ist im Vergleich im Bayerischen Trachtenverband mit Abstand der aktivste Gauverband
bei der Nutzung der neuen Medien.
Rudi Dietz wies noch auf zwei Dinge hin:
- Gemeinnützigkeit
Er bittet jeden Verein um Zusendung einer Kopie der Freistellungsbescheinigung, denn nur
gemeinnützige Vereine dürfen Zuschüsse erhalten
- Vereinsführerschein
Für den vom Gau angebotenen „Vereinsführerschein“ kann man sich noch bis 1. Juni
anmelden. Ein paar Plätze sind noch frei.
Michael Kallmünzer, TV Mainburg, wies daraufhin, dass für die Steuererklärung eines Vereins es nicht
notwendig ist, dass der Vorstand entlastet ist. W. Corona können ja keine Vereinsversammlungen und damit Entlastungen stattfinden. Das spielt aber für die Steuer keine Rolle.
Michael Nißl, TV Gerolfing, berichtete, dass die Beantragung des Staatszuschusses wohl erfolgreich
Ist, er hat bereits Rückmeldung und muss nur noch ein paar Unterlagen nachliefern.
Wolfgang Godesar, TV Neustadt, freute sich über die kleinen Geschenke, die von der Bayr. Trachtenjugend die Kinder des Vereins erhalten haben. Sie hatten sich an der Faschingsaktion der Trachtenjugend beteiligt.
Rudi Dietz verabschiedete die Vorstände mit „Treu dem guten alten Brauch“, wenn auch, wie er meinte, „a Online-Sitzung gar koa so oida Brauch is!“
Horst Brandner