Autor: Horst Brandner
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler!
Eure Gauvorstände wünschen Euch ein gesundes und frohes Neues Jahr!
Wir sagen „Vergelt’s Gott“ für Eure Arbeit für Hoamat, Tracht und Brauchtum im zurückliegenden Jahr.
Freuen wir uns auf viele gemeinsame Stunden im Jubiläumsjahr:
100 Jahre Donaugau-Trachtenverband!!
Liebe Trachtlerinnen und Trachtler!
Die Gauvorstände des Donaugau-Trachtenverbandes wünschen allen Trachtlerinnen und Trachtlern in Bayern ein besinnliches Weihnachtsfest; sowie ein gesundes und frohes Neues Jahr!
Wir sagen „Vergelt’s Gott für Eure Arbeit für Hoamat, Tracht und Brauchtum im zurückliegenden Jahr. Freuen wir uns auf viele gemeinsame Stunden im Jubiläumsjahr:
100 Jahre Donaugau-Trachtenverband
Trachtenstammtisch in Manching
Ehrungen verdienter Trachtler und Trachtlerinnen
Im Rahmen der Gauversammlung konnten unsere Gauvorständ Rudi Dietz und Markus Rennich wieder einige Trachtlerinnen und Trachtler mit Ehrenzeichen des Gauverbands auszeichnen. Rudi Dietz bedankte sich mit einem herzlichen Vergelt`s Gott für ihren Einsatz für unsere Trachtensache.
Goldenes Ehrenzeichen: Gabi Hamberger, TV Kelheim
Bereits seit 25 Jahren ist sie Mitglied im Gauausschuss:
1998 – 2001 Vortänzerin, 2001 – 2007 Schriftführerin, 2007 – 2013 Kassier und seit 2013 Volksmusikpflegerin
Gau-Ehrenzeichen in Silber
für 15-jährige Tätigkeit als Vereinsvorstand: Werner Seitle, TV Grasheim
Georg Straus, TV Gungolding
v.l.n.r. Gauvorstand Markus Rennich, Werner Seitle, Georg Straus, Gauvorstand Rudi Dietz
Gauehrenzeichen in Silber
für 25 Jahre Mitarbeit im Vereinsausschuss: Adolf Mattes, TV Grasheim
Für langjährige aktive Mitgliedschaft
Für 40-jährige Mitgliedschaft: Robert Herzner, TV Gungolding
Für 50-jährige Mitgliedschaft: Sophie Miehling, TV Gungolding
Für 70-jährige Mitgliedschaft: Hans Hutter, TV Kipfenberg
v.l.n.r. Gauvorstand Markus Rennich, Hans Hutter, Sophie Miehling, Robert Herzner, Gauvosratnd Rudi Dietz
Gauversammlung des Donaugaus
100 Jahre Donaugau
Auf der Gauversammlung des Donaugaus war das wichtigste Thema die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Donaugaus. Gauvorstand Rudi Dietz erläuterte insbesondere den Ablauf des Jubiläumstages am 3. Mai 2025 und gab Hinweise auf die vielen geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr. Das Gaufest wird in Eichstätt stattfinden. Marco Enhuber, 2. Vorstand der „Altmühler“ Eichstätt und Festleiter erklärte den geplanten Ablauf der Festtage im September 2025 und forderte die Vereine auf, möglichst zahlreich teilzunehmen.
Gauvorstand Markus Rennich zeigte die Planungen hinsichtlich der Finanzierung der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres auf. Ohne das erfolgreiche Einwerben von Sponsoring und Spenden würde ein Defizit nicht zu vermeiden sein.
Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes
Gauvorständin Franziska Straus berichtete von der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes. Die Vorstandschaft und auch die Leitungen der Sachgebiete wurden neu gewählt. Aus dem Donaugau wurden gewählt:
Rudi Dietz – stellvertretender Schriftführer Bayerischer Trachtenverband
Anna Felbermeir – Vorsitzende Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
Gisela Haußner – Vorsitzende Sachausschuss Brauchtum
Maria Landerer – Schriftführerin Sachausschuss Brauchtum/Mundart/Laienspiel
Franziska Straus und Gisela Haußner – Projekt Trachtler-Verein(t)
Franziska Straus gratulierte zur Wahl. Gut, dass der Donaugau so stark vertreten ist und die Möglichkeit nutzt, an den Entscheidungen im Verband mitzuwirken.
Endgültig beschlossen wurde auf der Landesversammlung auch die Beitragserhöhung um 1 € auf 2,50 € pro Mitglied, allerdings ohne eine Dynamisierung.
Erneuerte Richtlinien
Der Gauvorstand hat die Richtlinien für Ehrungen und für das Wertungsplatteln überarbeitet und legte die neuen Fassungen der Versammlung vor, die den Änderungen einstimmig zustimmte. Die Richtlinien sind für jedermann auf der Homepage des Gaus unter Trachtler-Wiki/Doku nachzulesen.
Landesjugendtage 2026
Anna Felbermeir in ihrer Eigenschaft als Vorständin des TV Pfaffenhofen bat darum, sich den Termin 15.-17. Mai 2026 vorzumerken. Der TV Paffenhofen plant in Verbindung mit seinem 100-jährigen Gründungsjubiläum Landesjugendtage auszurichten. Anna rechnet mit bis zu 1200 Jugendlichen und insgesamt 3000 Trachtlern an diesem Wochenende und erläuterte ausführlich den Stand der Planungen.
Antrag an die Versammlung
Das Sachgebiet Schuhplatteln beantragte die Erhöhung der Teilnehmergebühr für Einzelteilnehmer beim Wertungsplatteln auf 8 €. Dem Antrag wurde zugestimmt.
Verschiedenes
Josef Nißl, TV Gerolfing, monierte, dass während der Messe im Zelt bei einem Trachtenfest auch nicht außerhalb des Zeltes bedient werden sollte. Das sei störend und dem würdigen Rahmen nicht angemessen!
Gauvorstand Simon Dietz, der durch die Versammlung führte, bedankte sich bei allen Teilnehmern und verabschiedete die Trachtlerinnen und Trachtlern mit „Treu dem guten alten Brauch“.
Bilder: Walburga Bauer