Anita Schröder vom Trachtenverein Kipfenberg ist fleißig am Handarbeiten.
Sie fertigt fröhliche Blumen und Bärchen für einsame Senioren und lustige Mundschutze für Kinder.
Weiter so!
Anita Schröder vom Trachtenverein Kipfenberg ist fleißig am Handarbeiten.
Sie fertigt fröhliche Blumen und Bärchen für einsame Senioren und lustige Mundschutze für Kinder.
Weiter so!
Unsere 2. Gau-Dirndlvertreterin Elisabeth Hutter ist trotz Corona auf den Frauenberg gewandert. Schaut ganz sche leer aus ohne de Trachtler.
D`Rosi vo de Pfaffenhofener Trachtler lässt zuhause eine Kerze brennen für alle Trachtler, die heit an der Gauwallfahrt teilgnomma hättn!
A scheene Idee!
Gestern fand eine Videokonferenz des Bayerischen Trachtenverbandes statt. Unser Gauvorstand Rudi war hier natürlich als stellvertretender Schriftführer mit von der Partie.Die Maske passt übrigends farblich zum Gwand und zur Dekoration!
Johanni
Am 24. Juni feiert der hl. Johannes – „Sommerhans“ – seinen Namenstag. An dem Tag wird auch die Sommersonnenwende gefeiert, man zündet Johannisfeuer an, an denen man Stockbrote bäckt. Um diesen Zeitraum sind die ersten Kräuter schon voll in der Blüte (Johanniskraut). Zum Namenstag wird verschiedenes gebacken z.B. das Sonnenrad, Hollerkiachl und die Johannikiachl.
Zu Johanni – Brauchtum im Juni – von Gaubrauchtumswartin Gisela Haussner weiterlesen
Nach 10 Wochen Volkstanzabstinenz endlich wieder das Tanzbein schwingen, Gleichgesinnte treffen (zumindest sehen und hören) und allen Veranstaltungsabsagen zum Trotz, wagten wir im Hause Straus das Experiment.
1.Virtueller Maitanz – ja wos is des? Des probiern ma aus, da san mia dabei! weiterlesen