Link zum Bericht:
Deutscher Trachtentag tagte im brandenburgischen Lübben
Die Spreewaldstadt war das Ziel einiger Mitglieder des Landesvorstandes des Bayerischen Trachtenverbands und der Delegierten zum Trachtentag des Deutschen Trachtenverbandes. Ehrenvorsitzender Otto Dufter mit Frau Hilde, Geschäftsführer Erich Tahedl mit Frau, Annelies und Lenz Rinshofer und Anna und Wast Obermeier als Vertreter der Tracht des Jahres, sowie die stellv. Landesvorsitzende Renate Koch, Landesjugendvertreter Günter Frey und stellv. Schriftführer Rudi Dietz nahmen mit Ihren Partnern an der Veranstaltung teil.
Gauvorstand Rudi Dietz beim Dt. Trachtentag in Brandenburg weiterlesen
Am 07.05.2017 fand das 51. Wertungsplatteln des Donaugau-Trachtenverbandes statt. 1. Gauvorplattler Josef Siegl begrüßte die 123 Teilnehmer aus 13 Vereinen sowie die Zuschauer aus nah und fern.
Gauwertungsplatteln in Lenting – Kräftemessen der Deandln und Buam im Donaugau weiterlesen
Bei strahlendem Sonnenschein erreichten die Gauvorplattler Josef Siegl und Hansi Huber sowie die Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith das Aktionszentrum Benediktbeuern zur Tagung der Sachgebiete des BTV. Die Begrüßung übernahmen der Gauvorstand des Loisachgau Josef Ponholzer, der Landesvorplattler Florian Vief und der Gauvorplattler des Loisachgau Franz Veitinger sowie – zur Überraschung aller – Edmund Stoiber (alias Wolfgang Krebs 🙂 ) per Videobotschaft. Edmund Stoiber bei Sachgebietstagung?! weiterlesen
Seine Laufbahn als Plattler begann im privaten Bereich, bevor er ab 12 Jahren an den Plattlerproben und Vereinsaktivitäten teilnehmen durfte. 1949 gab es noch keine eigene Jugendgruppe im Verein. Der damalige Vorstand hatte ihn schon seit 1952 auf die Gauversammlungen mitgenommen, bevor er 1954 Vereinsmitglied wurde. Beim Gaufest 1954 (Gauwasserfest) bewies er durch seinen aktiven unermüdlichen Einsatz die Zugehörigkeit zum Heimat- und Volkstrachtenverein „D Altmühltaler“ Kipfenberg. Hans Hutter – ein Trachtlerherz ist 80 Jahre jung! weiterlesen