HTB geht online!
Der Heimat- und Trachtenbote kann nun auch als App abonniert werden! (mehr …)
A herzlichs Griaß God, allen Besuchern auf unserer Internetseite. Wir möchten Euch auf diesen Seiten die Arbeit im Donaugau-Trachtenverband zeigen. Wir informieren über die angeschlossenen Vereine, die Geschichte des Gaues, Wissenswertes über Tracht und Brauchtum, die Jugendarbeit, das Wirken der verschiedenen Sachgebiete sowie über aktuelle Neuigkeiten. können wir heuer unser 100 jähriges Bestehen mit einem Festjahr und vielen verschiedenen Veranstaltungen feiern. So hoffa mia, das mia aa weiderhin zsammstehn, denn zwischn Schwobm und Holledau, zwischen Frankn und da Pfoiz, da liegt unsa schena Donaugau – liaba Gott erhalts!
Der Heimat- und Trachtenbote kann nun auch als App abonniert werden! (mehr …)
Vom 04. Februar bis 05. Februar fand dieses Jahr zum ersten Mal ein Deandldrahkurs des Donaugau-Trachtenverbandes statt. Dieser wurde im Trachtenkulturzentrum Holzhausen abgehalten. An diesem nahmen 7 Vereine mit 36 Deandl teil. Alle Anwesenden wurden…
Heimat- und Finanzminister Dr. Markus Söder lud zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Verbänden zu einem Empfang in die Allerheiligen-Kirche von München ein. (mehr …)
Am 28.01.2017 fand in der Trachtenhütte in Kipfenberg das Seminar „Perlenstricken“ statt. Gisela Haußner, Brauchtumspflegerin des Donaugau-Trachtenverbandes, lud hierzu ein. (mehr …)
Der Trachtenverein Neustadt a.d.Donau e.V. trauert um sein Ehrenmitglied Frau Martha Kremler die am 2. Januar 2017 im Alter von 92 Jahren verstorben ist. Martha Kremler war Gründungsmitglied des Trachtenvereins Neustadt und bereicherte diverse…
Jackl Schermer trat am 01.01.1962 der Eghalanda Gmoi z`Ingolstadt bei und übernahm gleich die Aufgabe des Verbindungsmannes zum Donaugautrachtenverband, die er bis 2003 inne hatte. Er ließ sich dort auch im selben Jahr zum Beisitzer…