Autor: Horst Brandner
Seminar Pulswärmer, Stutzer anfertigen
Pulswärmer, Stutzer
anhand der Perlenstrick-Technik
Altbewährtes neu gemacht!
Stricken ist modern! Altes wird dabei wiederentdeckt!
Das Sachgebiet Brauchtum-Mundart-Laienspiel veranstaltet am
Samstag, 28. Januar 2017
von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
in der Trachtenhütte Kipfenberg
einen Perlenstrickkurs mit Maria Landerer vom TV Kipfenberg.
Mitzubringen sind wenn vorhanden:
Einfarbige Strumpfwolle ( 75% Schurwolle, 25 % Polyamid), Stricknadeln Nr. 1,5
(z.B. addi, Stahl, 20 cm) Rocailles-Perlen 2,5 mm, waschbar (keine Wachsperlen),
Perlennadel, Malstifte und kariertes Papier.
Das Material kann bei der Kursleitung jedoch auch erworben werden. Dies bei der
Anmeldung angeben.
Unkostenbeitrag: 10 Euro.
Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eventl. Brotzeit selbst mitbringen.
Anmeldung bei:
Gisela Haußner 08421/1484 oder
Maria Landerer 08424/1897
Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug
Am 18.09.2016 fand der traditionelle Oktoberfestumzug in München statt. Gauvorstand Rudi Dietz nahm mit einer Fahnenabordnung sowie einer Delegation des Donaugau-Trachtenverbandes daran teil. Da sich auch die bayerische Trachtenjugend präsentieren konnte, fragte er das Repräsentantenpaar des „Oide Wies´n Bürgerballes 2016“, Verena Bauer (Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim) und Manuel Hörner (Trachtenverein d´Ilmtaler Pfaffenhofen), ob sie diese Aufgabe für den Donaugau-Trachtenverband übernehmen möchten. Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug weiterlesen
Wahlvorschläge für die Sachgebietsvertreter
Für die in der Gauversammlung am 23.10. anstehenden Neuwahlen wurden
beim Treffen der Sachgebietsvorsitzenden der Vereine in Mailing folgende
Vertreter gewählt: Wahlvorschläge für die Sachgebietsvertreter weiterlesen
kultURIG – Brauchtums-Festival in Ingolstadt
Der Donaugau-Trachtenverband zeigte bei den kultURIG-Brauchtumstagen in Ingolstadt nicht nur Interessantes zum Thema Reinheitsgebot und Hopfen, sondern präsentierte sich auch mit lebenden Werkstätten. So wurde den Besuchern gezeigt, wie Weihetücher, Haarnadeln, Mieder, Secherer und Trachtenstrümpfe entstehen und wie diese noch in Handarbeit hergestellt werden. Die Betreuung der Ausstellung und des Verkaufsstandes übernahmen Buam und Deandln aus den Ingolstädter Trachtenvereinen. Bereits am Samstag beteiligte sich der Trachtenverein Gerolfing mit der Jugend- und Aktivgruppe am Rahmenprogramm mit Volkstänzen und Plattlern. kultURIG – Brauchtums-Festival in Ingolstadt weiterlesen
Ehrung für langjährige Mitglieder beim Gaufest in Gerolfing
Der Donaugau-Trachtenverband ehrte beim Gaufest Trachtlerinnen und Trachtler, die auf eine langjährige aktive Mitgliedschaft zurückblicken können. So konnten während des Gaufestes geehrt werden: Ehrung für langjährige Mitglieder beim Gaufest in Gerolfing weiterlesen