Ausflug „Druck und Grusel“

Ausflug „Druck und Grusel“

Für den 15. Juni lud das Sachgebiet Tracht zu einem Ausflug in die Oberpfalz ein.

Der erste Halt führte zum Katharieder Bauernhanddruck, wo Frau Schleyerbach die Druckerei vorstellte.

Frau Schleyerbach erklärt den Stoffdruck 

Die selbst gezeichneten Entwürfe werden in der eigenen Dunkelkammer mittels fototechnischer Belichtung auf das Perlongewebe des Siebdruckrahmens übertragen.
Für den Siebdruck wird der Rahmen dann auf das Naturleinen gelegt. Anschließend wird die Farbe auf das Sieb gestrichen und mit einer Rakel auf den Stoff gedrückt. Wichtig dabei ist das gleichmäßige Auftragen und Durchdrücken der Farben durch das Sieb, damit ein ebenmäßiges Druckbild entsteht. Der bedruckte Stoff wird dann entweder als ganzes Stück gelassen oder für Tischdecken, Kissenhüllen etc. abgenäht und schließlich verkauft.

Im Ladengeschäft konnte das große Sortiment bestaunt und eingekauft werden.

Lauter schöne Sachen gab’s zum Kaufen

 

Mittagessen gab es im Gasthaus zur Post in Bruck in der Oberpfalz, wo Jürgen Hofmann, erster Gauvorstand des Oberpfälzer Gauverbands, die Reisegruppe begrüßte.

Jürgen und Maximilian Hofmann

Nach dem Mittagessen gab es Besuch von der Rauhnachtsgmoa, den Perchten des Trachtenvereins Enzian Bruck.

Hobagoaß und Mossweibl

 

Maximilian Hofmann, erster Vorstand des Trachtenvereins Enzian Bruck, stellte auf sehr gelungene Weise die einzelnen Figuren mit deren Geschichten und Legenden vor. Außerdem wurde der Unterschied zwischen Perchten und Krampussen erklärt und wie die Unterschiede an den Masken zu erkennen sind. So sind die zwei-hornigen Krampusse Begleiter des Heiligen Nikolaus, während die viel-hornigen Perchten die bösen Wintergeister vertreiben.

 

 

Nach der sehr informativen Vorstellung bestand die Möglichkeit, die Kostüme und Masken anzuschauen und auch anzuprobieren. Das Angebot wurde natürlich sehr gerne angenommen.

 

 

 

Kuschlig warm ist es in der Schaffelljacke

 

Zum Abschluss konnte noch ein Spaziergang durch die Stadt unternommen werden, bevor die Reise zurück in die Heimat angetreten wurde und ein schöner Ausflug endete.

Bilder und Text von Katharina Landerer

Ergebnisse Wertungsplattln

Kinder Deandl:

  1. Wittmann Klara (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  2. Pichler Marie-Theresa (TV „D´Schuttertaler“ Konstein)
  3. Breböck Magdalena (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)

 

 

Kinder Buam:

  1. Enhuber Ludwig (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  2. Franz Scheidl (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  3. Leopold Golde (TV Pöttmes)

(Nicht auf dem Bild: Leopold Golde)

 

 

Jugend Deandl:

  1. Würzburger Florentine (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  2. Brömser Hannah (TV „D´Waldbauern“ Gungolding)
  3. Schmidt Tabea (TV „D´Waldbauern“ Gungolding)

 

Jugend Buam:

  1. Dotzauer Felix (TV Gerolfing)
  2. Scheidl Moritz (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  3. Weilermann Andre (TV „D´Schuttertaler“ Konstein)

 

Aktiv Deandl:

  1. Huber Christina (TV „Ilmtaler“ Pfaffenhofen)
  2. Schmidt Anna-Lena (TV „D´Waldbauern Gungolding)
  3. Schneider Julia (TV Gerolfing)

 

Aktiv Buam:

  1. Schmidt Raphael (TV „D´Waldbauern“ Gungolding)
  2. Kirchner Tobias (TV Gerolfing)
  3. Huber Hansi (TV „Ilmtaler“ Pfaffenhofen)

 

S-Klasse Deandl:

  1. Wittmann Ruth (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  2. Scheidl Barbara (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  3. Graßl Rosina

 

S-Klasse Buam:

  1. Strobl Benedikt (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  2. Strobl Ferdinand (TV „D´Altmühler“ Eichstätt)
  3. Siegl Josef (TV „Edelweiß“ Gaimersheim)

 

Gruppen:

Jugend:        TV „D´Altmühler“ Eichstätt

S-Klasse:      TV „D´Altmühler“ Eichstätt

Aktiv: 1. TV Gerolfing
           2. TV Pöttmes
           3. Gemeinsame Gruppe des TV „Ilmtaler“ Pfaffenhofen und TV „D´Waldbauern“ Gungolding

Auf dem Bild sind Vertreter der teilnehmenden Gruppen zu sehen.