Gauversammlung beim TV D`Ilmtaler Pfaffenhofen

Die Begrüßung der Delegierten begann diesmal mit einer netten Idee. Christian Mattes und Franzi Straus stimmten das Kinderlied „I bin do, Du bist do!“ an und animierten die Delegierten zum Mitsingen. Das sorgte gleich für gute Stimmung im Saal und alle Teilnehmer begaben sich aufgeweckt in die sich anschließenden Sachgebietssitzungen.

Allerdings haben sich nicht alle Sachgebietsvertreter der Vereine den Liedtitel zu Herzen genommen. Bei der eigentlichen Versammlung nach dem Mittagessen waren dann doch einige schon wieder weg. Das war schade, denn es gab wieder viel Interessantes zu erfahren.

Gauversammlung beim TV D`Ilmtaler Pfaffenhofen weiterlesen

Trachtenstammtisch in Eichstätt

Die Sachgebiete Mundart/Brauchtum/Laienspiel und Tracht haben sich zusammengetan und für den Trachtenstammtisch einen gemeinsamen handarbeitlichen Tag organisiert. Zum einem kamen die Teilnehmerinnen des Miederkurses des Sachgebiets Tracht und zum andern die Teilnehmer des österlichen Stickens und Osterkerzengestaltens in das Trachtenheim des TV D`Altmühler nach Eichstätt.

So konnten die Brauchtumspflegerinnen des Donaugaus, Gisela Haußner und Maria Landerer, sowie die Gautrachtenpflegerin Waltraud Betz, viele Frauen aus dem gesamten Gaugebiet und Privatpersonen begrüßen.

Es wurde genäht, gestrickt, gestickt und Osterkerzen verziert, dass man nur so schauen konnte. Anregungen, Informationen und praktische Tipps wurden ausgetauscht. Der kameradschaftliche Teil kam bei Kaffee und Kuchen auch nicht zu kurz.

Mit dem Satz „Schee wors!“ ging der Tag gutgelaunt zu Ende.

Bilder und Text: Gisela Haussner

„Österliches Sticken“ und „Osterkerzen gestalten“

Zum „Österlichen Sticken“ und „Osterkerzen gestalten“ lädt der Trachtenverein D`Altmühler Eichstätt und der Donaugau Trachtenverband am Samstag, 24. Februar 2024 ins Trachtenheim Eichstätt, Parkhausstraße 23, ein.

Beginn ist um 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr unter der Leitung von den Gaubrauchtumspflegerinnen Gisela Haußner und Maria Landerer.

Material kann mitgebracht oder gegen Materialunkosten bereitgestellt werden.

Die Mittagsverpflegung muss jeder selbst mitbringen, für Getränke, Kaffee und Kuchen ist gesorgt.

Programm:
Osterkerzen gestalten

Besticken von Kerzenbändern und Ostereiern

Sticken und Nähen von Auferstehungsfähnchen, Salzsäckchen und Schraubverschlussdeckchen

Weihetücher – nähen, Muster usw.

Muster und Vorlagen sind vorhanden.

Eine Anmeldung ist unbedingt bis spätestens 10. Februar bei Gisela Haußner, Tel.: 08421/1484 oder

e-mail: gisela.haussner@trachtenverband.bayern.de erforderlich.

Bitte bei Anmeldung unbedingt angeben, was man machen möchte, damit genug Material bereitgestellt werden kann.

Klausursitzung des Gauausschusses

Zu einer ganztägigen Sitzung trafen sich die Mitglieder des Gauausschusses im Trachtenheim Manching.

Hauptthema war die Planung des 100-jährigen Gaujubiläums im Jahr 2025. In Gruppenarbeit wurde das Grundgerüst erstellt, Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg und Programm und Ablauf eines Festtages mit Heimatabend geplant.
Die Detailplanung wird von den Arbeitsgruppen im Laufe der nächsten Wochen ausgearbeitet werden.

Erste Informationen dazu gibt`s auf der Gauversammlung in Weichering!

 

Der Online-Adventskalender des Donaugaus

Die Brauchtumswarte des Donaugau-Trachtenverbands, Gisela Haussner und Maria Landerer, hom si a heia wida wos für de staade Zeit einfallen lassen: an Online-Adventskalender,  gestaltet von den Mitgliedsvereinen des Donaugaus!

Vom 1.12. – 24.12. gibt’s täglich interessante Beiträge zum Nachdenkn und Schmunzeln!

Oiso, schaut`s jeden Dog amoi nei!