Gaujugendvolkstanz

Am ersten Sonntag im Oktober fand unser Gaujugendvolkstanz im Alten Stadttheater in Eichstätt statt. Viele Kinder und Jugendliche fanden den Weg nach Eichstätt und freuten sich auf einen tanzreichen Sonntag.

Der Nachmittag wurde nicht nur mit verschiedenen Volkstänzen gestaltet, sondern es gab noch Spielerunden, ein Rätsel und einige Gesangsrunden gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen zusammen.

Gaujugendvolkstanz weiterlesen

1. Regionalkonferenz des Bayerischen Trachtenverbandes im Donaugau

Start der Regionalkonferenzen wurde mit Bravour gemeistert

Der Bayerische Trachtenverband möchte für die Trachtler vor Ort Rede und Antwort stehen. Dazu kam der Landesvorstand am Sonntag, 22. Oktober, zur Herbstversammlung des Donaugau-Trachtenverbandes nach Manching und stellte sich und ihre Funktionen den Anwesenden vor: Christian Kammerbauer, Pankraz Perfler, Hildegard Hoffmann, Rudi Dietz und Georg Westner. Günter Frey als Vorsitzender des Bayerischen Trachtenverbandes sieht sich u.a. als Sammelstelle, verteilt die Aufgaben und fordert die Sachstände ein.

Bürgermeister Herbert Nerb stellte die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Pfaffenhofen kurz vor und ist stolz auf seinen Trachtenverein in Manching, der zu einem starken Verband der Bayerischen Trachtler mit 156.000 Mitgliedern gehört.

1. Regionalkonferenz des Bayerischen Trachtenverbandes im Donaugau weiterlesen

Gauversammlung in Manching

Die Delegierten der Trachtenvereine im Donaugau-Trachtenverband trafen sich zur Herbstversammlung in Manching. Bei den Berichten der Jugend und der Sachgebietsvertreter Volkstanz, Schuhplattler, Tracht, Volksmusik, Brauchtum und Öffentlichkeitsarbeit konnten wir anhand der Fotos das vergangene Trachtlerjahr nochmal genießen. Viel war los im Donaugau und auch beim Bayerischen Trachtenverband. Besonders die Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr „140 Jahre Trachtenbewegung in Bayern“ fanden in ganz Bayern großen Anklang. 

Gauversammlung in Manching weiterlesen

Gemeinsame Schulung der Vortänzer und Vorplattler

Zur gemeinsamen Schulung der Vortänzer und Vorplattler trafen sich 57 Teilnehmer aus 17 Vereinen des Donaugaues.

Welche Tänze und Plattler eignen sich zum gemeinsamen Auftritt? Althergebrachte und auch neue Varianten und Choreografien wurden erarbeitet und geprobt. Gerade die unterschiedlichen Trachten bei uns im Gau lassen einen gemeinsamen Auftritt zum „Augenschmaus“ für die Zuschauer werden.

Gemeinsame Schulung der Vortänzer und Vorplattler weiterlesen

Besuch des Gauvorstands beim OB von Ingolstadt

Besuch beim Oberbürgermeister der Stadt Ingolstadt Dr. Christian Scharpf

Die 5 Gauvorstände besuchten Herrn Dr. Scharpf in seinem Büro und stellten sich und das Konzept des 100-jährigen Jubiläums des Donaugaues im Jahr 2025 vor. Sichtlich erfreut war er, als wir ihn um die Übernahme der Schirmherrschaft baten. Gerne will er unsere Veranstaltungen und Planungen unterstützen, so seine Aussage. „Auch in einer modernen Großstadt hat die Pflege der Tradition ihren Platz und ich bin froh und dankbar um alle Engagierten, die unsere bayerische Kultur lebendig halten!“
Danke, für diesen wertvollen und wertschätzenden Satz. Es freut uns, dass unsere Arbeit so geschätzt wird.

Franziska Straus (Gauvorstand)

Von links – Markus Rennich, Sabrina Hegenauer, Rudi Dietz, Oberbürgermeister Dr. Christian Scharpf,
Simon Dietz, Franziska Straus