Eine Veranstaltung, von der die Teilnehmer sagen „Wenn diese wieder stattfindet, muss ich unbedingt dabei sein, weil es so schön war“: dieses angestrebte Ziel für den „Kirtavolkstanz und Gsang“ in Lenting wurde mehr als erreicht, so die Verantwortlichen des Donaugau-Trachtenverbandes.
Kategorie: Donaugau
Dankeschön an das Gau-Jugendgremium!
Das noch amtierende Gau-Jugendgremium, unter der Leitung von Andrea Betz, hat sich für die neue Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung gestellt. Für ihre ausgezeichneten Ideen und ihre gemeinsam hervorragend geleistete Arbeit bekamen sie zum Abschied ein kleines Geschenk als „Vergelt´s Gott“ von den neu gewählten Jugendleitern Lisa Dietz und Lorena Schmuttermaier überreicht.
Walburga Bauer
v.l.n.r. Lorena Schmuttermaier, Manuel Hörner, Andrea Betz, Jürgen Singer, Lisa Dietz
Jugendarbeit hält jung! Ehrungen für langjährige Jugendarbeit
Im Donaugau-Trachtenverband wurden vier Trachtlerinnen und Trachtler für ihre besonderen Verdienste in der Jugendarbeit mit der Ehrennadel in Gold sowie einer Urkunde geehrt.
Diese Ehrungen wurden durch den Landesjugendvertreter der bayerischen Trachtenjugend, Armin Schmidt, durchgeführt.
v.l.nr. Christian Straus, Ulrike Singer, Rudi Dietz, Andrea Betz, Armin Schmid, Jürgen Singer
Ulrike Singer, Trachtenverein Beilngries
Uli, wie sie von allen liebevoll genannt wird, war seit ihrem Eintritt bei den Beilngrieser Trachtlern mit sehr großer Begeisterung und großem Herzblut in der Jugendarbeit tätig. Sie betreute mit großer Hingabe die Kinder und Jugendlichen bei Zeltlagern, Ausflügen, aber war auch bei den Jugendtagen in Holzhausen. Die Arbeit im Verein war ihr nicht genug. Sie hatte und hat immer noch ein offenes Ohr für die Belange der Kinder und Jugendlichen, aber auch für deren Eltern. Obwohl sie die Jugendleitung Ende 2021, die sie seit 2009 innehatte, in jüngere Hände übergab, steht sie den Jugendleitern immer noch mit Rat und Tat zur Seite. Ihr Trachtlerherz liegt wirklich an der richtigen Stelle.
Christian Straus, Trachtenverein Kipfenberg
Christian wurde in eine Trachtlerfamilie geboren und ist seitdem der Trachtensache treu geblieben. Er war in jungen Jahren, maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Kipfenberger Kinderplattlergruppe wieder aufgebaut wurde. Aufgrund seines „Bisses“ und seiner Erfolge beim Wertungsplatteln wurde er zum zweiten Gauvorplattler gewählt und konnte sein Plattlerwissen an die Kinder und Jugendlichen weitergeben. Als langjähriger Wertungsrichter und Betreuer im Gauzeltlager hat er wertvolle Dienste für die Trachtenjugend erbracht. Bereits mit 22 Jahren übernahm er die verantwortungsvollen Posten des zweiten und im Anschluss des ersten Vorsitzenden im Trachtenverein Kipfenberg. Als gelernter Zimmerer half er 2002 tatkräftig beim Anbau des Probenraumes für die Kipfenberger Trachtenjugend. Christian hat auch heute noch als erster Vorsitzender ein offenes Ohr für seine Kinder und Jugendlichen.
Rudi Dietz, Trachtenverein „Enzian“ Mailing-Feldkirchen
Rudi Dietz hat seit 1980 unzählige Ämter im Trachtenverein Mailing-Feldkirchen, im Donaugau-Trachtenverband aber auch im Bayerischen Trachtenverband übernommen. So war er seit seiner Anfangszeit bei seinen Mailingern zweiter und danach erster Jugendleiter, Theaterwart und heute nun auch erster Kassier. Als derzeitiger Kassier war er mit die treibende Kraft, wieder eine Kinder- und Jugendgruppe in Mailing aufzubauen. Egal welches Amt er inne hat, er vergisst seine Trachtenkinder nie. Er unterstützt tatkräftig alle Jugendleiter im Donaugau-Trachtenverband aber auch seine Kinder, die derzeit auch das Amt des Jugendleiters ausüben. Soweit es Zeit und Gesundheit erlauben, besucht er alle möglichen Veranstaltungen im Gauverband. Bei der Jugend kann man kann ihn vor allem im Gaujugendvolkstanz oder im Gaujugendzeltlager finden. Durch seine Liebe zur Kinder- und Jugendarbeit ist Rudi in seinem Herzen immer noch ein Kind geblieben.
Andrea Betz, Trachtenverein Gaimersheim
Andrea fing 2004 in der Jugendarbeit als Helferin in den Kinder- und Jugendproben in Gaimersheim an. Zeitgleich war sie zweite Schriftführerin und im Anschluss Deandlvertreterin. Sie übernahm im Gauverband als Gaujugend-Beisitzerin und danach als Gaujugendvertreterin die Verantwortung für unsere Kinder und Jugendlichen. Als ausgebildete Jugendleiterin der bayerischen Trachtenjugend mit Zertifikat ermutigte sie immer wieder Personen, sich dieser Ausbildung zu unterziehen. Nebenbei ist sie bereits jahrelang Wertungsrichterin und vertritt auch die Trachtenjugend als Delegierte im Kreisjugendring Eichstätt. Andrea kämpfte für die Eindämmung der Bürokratie. In den Jugendtagungen der Bayerischen Trachtenjugend vertrat sie dieses Anliegen mit Herzblut. Auch als Privatperson ist sie durch und durch eine Trachtlerin mit dem Herz am rechten Fleck.
Wir gratulieren unseren vier Trachtlerinnen und Trachtler recht herzlich zu ihrer Auszeichnung und sagen Vergelt´s Gott. Wir würden uns freuen, wenn alle mit ihrer Erfahrung der Trachtensache, aber vor allem der Jugendarbeit noch lange erhalten bleiben.
Walburga Bauer
Schlaue Köpfe bei der Jugend im Donaugau
Im Gaujugendvolkstanz organisierte Andrea Betz mit ihrem Jugendgremium ein Trachtenrätsel. Hier hatten die Kinder und Jugendlichen Fragen über den Donaugau-Trachtenverband aber auch den Bayerischen Trachtenverband zu beantworten. Beispielsweise musste man in dem Fragenspiel beantworten, welche Gaujugendveranstaltung im Sommer war, wie unser erster Vorsitzender der Bayerischen Trachtenjugend heißt, seit wann es die Gaujugendgruppe im Donaugau gibt oder auch die Bedeutung von alten bayerischen Begriffen.
Trachtenverein Neustadt a.d. Donau e. V. mit Tänzen und alten Spielen beim Erntedankfest in Bad Gögging
Das Erntedankfest am 25.09.2022 am Kurplatz in Bad Gögging wurde traditionell mit einem Gottesdienst eröffnet. Trotz des noch feucht-kühlen Wetters herrschte beim musikalischen Frühschoppen und auf dem Erntedankmarkt mit rd. 30 Ausstellern schon reger Betrieb. Am Nachmittag lud die Blaskapelle „Ochsentreiber“ und die „Schwarzhuber Musi“ zum Volkstanz ein und das Kabarett-Duo „Tom & Basti“ unterhielt mit jeder Menge urigen, humorvollen Musikstücken.
Spaß, Spiel und Spannung beim Jugendvolkstanz des Donaugau Trachtenverbandes in Siegenburg!
Die bayerische Tanzlmusi „Blech-Bläser-Quantett“ spielte im Wittmannsaal in Siegenburg zum Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes auf.