Gauversammlung des Donaugaus

100 Jahre Donaugau

Auf der Gauversammlung des Donaugaus war das wichtigste Thema die Feierlichkeiten zum 100-jährigen Gründungsjubiläum des Donaugaus. Gauvorstand Rudi Dietz erläuterte insbesondere den Ablauf des Jubiläumstages am 3. Mai 2025 und gab Hinweise auf die vielen geplanten Veranstaltungen im nächsten Jahr. Das Gaufest wird in Eichstätt stattfinden. Marco Enhuber, 2. Vorstand der „Altmühler“ Eichstätt und Festleiter erklärte den geplanten Ablauf der Festtage im September 2025 und forderte die Vereine auf, möglichst zahlreich teilzunehmen.

Gauvorstand Markus Rennich zeigte die Planungen hinsichtlich der Finanzierung der Veranstaltungen des Jubiläumsjahres auf. Ohne das erfolgreiche Einwerben von Sponsoring und Spenden würde ein Defizit nicht zu vermeiden sein.

Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes

Gauvorständin Franziska Straus berichtete von der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes. Die Vorstandschaft und auch die Leitungen der Sachgebiete wurden neu gewählt. Aus dem Donaugau wurden gewählt:

Rudi Dietz – stellvertretender Schriftführer Bayerischer Trachtenverband
Anna Felbermeir – Vorsitzende Sachausschuss Öffentlichkeitsarbeit
Gisela Haußner – Vorsitzende Sachausschuss Brauchtum
Maria Landerer – Schriftführerin Sachausschuss Brauchtum/Mundart/Laienspiel​
Franziska Straus und Gisela Haußner​ – Projekt Trachtler-Verein(t)​

Franziska Straus gratulierte zur Wahl. Gut, dass der Donaugau so stark vertreten ist und die Möglichkeit nutzt, an den Entscheidungen im Verband mitzuwirken.

Endgültig beschlossen wurde auf der Landesversammlung auch die Beitragserhöhung um 1 €  auf 2,50 € pro Mitglied, allerdings ohne eine Dynamisierung.

Erneuerte Richtlinien

Der Gauvorstand hat die Richtlinien für Ehrungen und für das Wertungsplatteln überarbeitet und legte die neuen Fassungen der Versammlung vor, die den Änderungen einstimmig zustimmte. Die Richtlinien sind für jedermann auf der Homepage des Gaus unter Trachtler-Wiki/Doku nachzulesen.

Landesjugendtage 2026

Anna Felbermeir in ihrer Eigenschaft als Vorständin des TV Pfaffenhofen bat darum, sich den Termin 15.-17. Mai 2026 vorzumerken. Der TV Paffenhofen plant in Verbindung mit seinem 100-jährigen Gründungsjubiläum Landesjugendtage auszurichten. Anna rechnet mit bis zu 1200 Jugendlichen und insgesamt 3000 Trachtlern an diesem Wochenende und erläuterte ausführlich den Stand der Planungen.

Antrag an die Versammlung

Das Sachgebiet Schuhplatteln beantragte die Erhöhung der Teilnehmergebühr für Einzelteilnehmer beim Wertungsplatteln auf 8 €. Dem Antrag wurde zugestimmt. 

Verschiedenes

Josef Nißl, TV Gerolfing, monierte, dass während der Messe im Zelt bei einem Trachtenfest auch nicht außerhalb des Zeltes bedient werden sollte. Das sei störend und dem würdigen Rahmen nicht angemessen!

Gauvorstand Simon Dietz, der durch die Versammlung führte, bedankte sich bei allen Teilnehmern  und verabschiedete die Trachtlerinnen und Trachtlern mit „Treu dem guten alten Brauch“.

Bilder: Walburga Bauer

 

 

Einladung des Landesvorsitzenden zum 100-j. Jubiläumsfest

Auf der Landesversammlung des Bayerischen Trachtenverbandes nutzte Gauvorstand Rudi Dietz die
Gelegenheit, um den Landesvorsitzenden Günter Frey persönlich zum Jubiläumsabend des 100-jährigen Gründungsfestes des Donaugau-Trachtenverbands einzuladen, der am 3. Mai 2025 im Festsaal des Stadttheaters in Ingolstadt stattfinden wird
Die in ein kleines Geschenk verpackte Einladung nahm Günter Frey gerne an und hat sein Kommen bereits zugesagt!

Gaujugendvolkstanz beim TV Beilngries

Der Gaujugendvolkstanz fand dieses Jahr beim TV „D´Hischbergler“ Stamm Beilngries mit ihrem 1. Vorstand Jürgen Singer statt. Das Gaujugendgremium hatte ein unterhaltsames Programm zusammengestellt und es wurde viel getanzt, gespielt und geplattelt! Ein schöner Nachmittag für die Kinder und Jugendlichen, denen es sichtlich Spass gemacht hat. Aufgschpuid hod de Altmühltaler Trachtlermusi! A herzlich`s Vergelt`s Gott allen Helfern!

Bilder: Trachtenverein Beilngries

Jetzt werd tanzt – Wunschvolkstänze!

Die Reihe „Jetzt werd tanzt“ unserer Gauvorständin und Gauvolkstanzpflegerin Franziska Straus wird nach wie vor sehr gut angenommen. Zum Übungsabend in Marching bei Neustadt kamen auch wieder einige neue Volkstänzer. Vorab konnten sich die Teilnehmer diesmal Volkstänze wünschen, die sie gerne lernen wollen. Darunter waren z.B. Schwedische Maskerade, Schecher, Böhmerwald Landler, Rosenwalzer, Knödldrahner und verschiedene Zwiefache!

 

Fotos: Wolfgang Godesar

5. Trachtenstammtisch in Manching

Am kommenden Samstag, 19.10., findet unser
5. TRACHTENSTAMMTISCH statt:
Beginn 10 Uhr bis ca. 16 Uhr
in Manching, Trachtenheim, Niederfelder Str. 10
Diesmal:
Nikolaus-Sackerl sticken unter Anleitung von Maria Landerer!
Wer jedoch sein eigenes „Projekt“ (Näharbeit, Strick-/Stickware o.dgl.) machen möchte, ist auch jederzeit gerne WILLKOMMEN!
Bitte jeder seine Mittagsverpflegung selbst mitbringen!
Wer no a Frage hod, konn a einfach telefonisch oläutn.
Tel. 09444/9756897
0170/4367612
Auf Euer Kommen im boarischen Gwand gfrein si:
Waltraud Betz u. Katharina Landerer, sowie Maria Landerer;
Sachgebiet TRACHT und Brauchtum im Donaugau Trachtenverband