Auf geht’s zum Deandl-Drehkurs

Das Sachgebiet „Schuhplattler“ möchte euch ganz herzlich zum Deandl-Drehkurs ins Trachtenkulturzentrum nach Holzhausen einladen. Dieser findet vom 04.02. (ab 10.00 Uhr) – 05.02.2017 (ca. 14.00 Uhr) statt.

Mitmachen sollen blutige Anfänger bis hin zu den „Profis mit Goldabzeichen“.

Der Kurs soll euch die Grundlagen beim Drehen im Donaugau näher bringen. Auf geht’s zum Deandl-Drehkurs weiterlesen

Gauversammlung mit Neuwahlen

IMG_3162

 

Der neu gewählte Gauausschuss: v. links kniend 2. Gauvorplattler Hansi Huber und 1. Gauvorplattler Josef Siegl, 2. R., v. l. Trachtenwartin Waltraud Betz, 1. Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith, Schriftführerin Lisa Dietz, Deandlvertreterin Elisabeth Landfried, 1. Gauvorstand Rudi Dietz, Pressewartin Walburga Bauer, dahinter v.l. Beisitzer Pius Kreitmaier, Brauchtumspflegerin Gisela Haussner, 1. Gaujugendvertreterin Andrea Betz, 2. Gauvolksmusikwartin Christa Rupprecht, dahinter v.l. 1. Gauvolksmusikwartin Gabi Hamberger, Beisitzer Johann Huber, Jugendbeisitzer Philipp Müller, Jugendbeisitzer Simon Rupprecht, Kassier Markus Rennich, Beisitzer Ernst Rösler, Internetbeauftragter Horst Brandner, 2. Gauvolkstanzpfleger Peter Neumeier, Revisor Georg Held, 2. Jugendvertreter Simon Dietz, 2. Gauvorstand Martin Rupprecht

Gauversammlung mit Neuwahlen weiterlesen

Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug

Am 18.09.2016 fand der traditionelle Oktoberfestumzug in München statt. Gauvorstand Rudi Dietz nahm mit einer Fahnenabordnung sowie einer Delegation des Donaugau-Trachtenverbandes daran teil. Da sich auch die bayerische Trachtenjugend präsentieren konnte, fragte er das Repräsentantenpaar des „Oide Wies´n Bürgerballes 2016“, Verena Bauer (Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim) und Manuel Hörner (Trachtenverein d´Ilmtaler Pfaffenhofen), ob sie diese Aufgabe für den Donaugau-Trachtenverband übernehmen möchten. Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug weiterlesen

kultURIG – Brauchtums-Festival in Ingolstadt

Der Donaugau-Trachtenverband zeigte bei den kultURIG-Brauchtumstagen in Ingolstadt nicht nur Interessantes zum Thema Reinheitsgebot und Hopfen, sondern präsentierte sich auch mit lebenden Werkstätten. So wurde den Besuchern gezeigt, wie Weihetücher, Haarnadeln, Mieder, Secherer und Trachtenstrümpfe entstehen und wie diese noch in Handarbeit hergestellt werden. Die Betreuung der Ausstellung und des Verkaufsstandes übernahmen Buam und Deandln aus den Ingolstädter Trachtenvereinen. Bereits am Samstag beteiligte sich der Trachtenverein Gerolfing mit der Jugend- und Aktivgruppe am Rahmenprogramm mit Volkstänzen und Plattlern. kultURIG – Brauchtums-Festival in Ingolstadt weiterlesen