Ehrungen anläßlich des 100.-j. Bestehens der „Altmühltaler“ Kipfenberg

Text und Bilder: Florian Kienast (TV Kipfenberg)

Zum Jubiläum wurden auch einige Mitglieder des Trachtenvereins geehrt. Zu besonderen Ehren kamen dabei Erwin Bittner und Thomas Straus. Von den Kipfenberger Trachtler wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Ehrungen anläßlich des 100.-j. Bestehens der „Altmühltaler“ Kipfenberg weiterlesen

Jubiläumsfest zum 100-j. Bestehen der „Altmühltaler“ Kipfenberg

Text und Bilder: Florian Kienast (TV Kipfenberg)

Zumindest ein kleines, feines Fest haben die Trachtler vom Heimat- und Volkstrachtenverein D`Altmühltaler Kipfenberg zu ihrem 100. Jubiläum doch noch gefeiert – wenn es mit dem großen Gaufest schon nichts geworden ist.

Los ging es mit dem Totengedenken. Aber kaum, dass sich die Fahnenabordnungen der Patenvereine aus Neustadt, München, Konstein und Gungolding am Georgskircherl versammelt hatten, kam das, was alle befürchteten: es fing langsam aber sicher an zu regnen.

Jubiläumsfest zum 100-j. Bestehen der „Altmühltaler“ Kipfenberg weiterlesen

„Musikanten spuits auf!“ mit dem Donaugau in Kelheim

Der Donaugau beteiligte sich zum zweiten Mal am Kelheimer Kultursommer „KultHafen“ und gestaltete
in Zusammenarbeit mit Kreisvolksmusikpfleger Bertl Wecker einen musikalischen Sonntag im gesamten Stadtgebiet.

Am Gelände „Alter Hafen“ zeigten von 11:00 bis 18:00 Uhr in regelmäßigen Abständen die Schuhplattler- und Volkstanzgruppen des Donaugau-Trachtenverbandes ihr Können unter Begleitung der Altmühltaler Trachtlermusi und Moderation durch 1. Gauvolkstanzpflegerin Franziska Straus. In lebenden Werkstätten wurden alte Handwerkstechniken und Brauchtumsarbeit vorgeführt. Ein Kinderprogramm mit „Alte Spiele – neu entdeckt“ und „Quer durchs Brauchtumsjahr“ wurde für die kleinen Besucher angeboten.

„Musikanten spuits auf!“ mit dem Donaugau in Kelheim weiterlesen

Ehrenmitglied des Trachtenvereins Gaimersheim Simon Sebald verstorben

 

Am 21. Juli 2021 ist Ehrenmitglied Simon Sebald im Alter von 78 Jahren für immer von seinem Volks- und Gebirgs-Trachtenverein „Edelweiß“ Gaimersheim gegangen. Er war seit 1966 Mitglied im Trachtenverein. Im Jahr 1971 übernahm er das Amt des Vortänzers und hatte dieses bis 1989 und von 2010 bis 2016 inne. Neben seinem Ehrenamt bei den Gaimersheimer Trachtlern gab er von 1974 bis 1977 mit Leib und Seele sein Wissen und Können als Gauvolkstanzpfleger des Donaugau Trachtenverbandes weiter. Als Höhepunkt seines Trachtlerlebens wurde er während des 70-jährigen Gründungsfestes in Gaimersheim für seine 50-jährige Vereinstreue mit dem Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet und zugleich zum Ehrenmitglied ernannt. Wenn es seine Gesundheit zuließ, ließ er keine Vereinsveranstaltung aus. Über aller Trauer und Betroffenheit hinweg bleibt uns die Erinnerung an einen wertvollen Menschen und an viele schöne gemeinsam verlebte Stunden. Ihm zu Ehren wurde in der letzten Probe sein Lieblingsvolkstanz  “ Der Ingolstädter“ getanzt.

Walburga Bauer