1. Gaubrauchtumspflegerin
Gisela Haußner
Wir stellen vor: 1. Gaubrauchtumspflegerin Gisela Haussner weiterlesen
1. Gaubrauchtumspflegerin
Gisela Haußner
Wir stellen vor: 1. Gaubrauchtumspflegerin Gisela Haussner weiterlesen
Liabe Sängerinnen und Sänger, ob groß, ob klein!
Der Donaugau-Trachtenverband bietet in nächster Zeit a paar lustige Gesangsstückerl an.
De Liadl kinnts Ihr dahoam nochsinga, vielleicht sogar auswendig lerna und, wenn ma si wida treffa derf, weida gem und mitneiand im Verein singa!
Leider musste die Gauwallfahrt des Donaugaus auch heuer wieder Corona-bedingt abgesagt werden.
Aber es war möglich, eine Messe im Freien unter Einhaltung des Hygienekonzepts für Kirchen mit begrenzter
Teilnehmerzahl zu feiern.
Und so trafen sich stellvertretend für alle Trachtlerinnen und Trachtler des Donaugaus
Gauvorstand und -ausschuss und Mitglieder des Eichstätter Trachtenvereins zu einem Gedenkgottesdienst
auf dem Frauenberg in Eichstätt. Die Messe hielt wie schon in so vielen Jahren zuvor Domkapitular Franz Mattes,
der sich dazu sofort bereit erklärt hatte. Die musikalische Umrahmung übernahmen die Weisenbläser der „Altmühltaler“ Kipfenberg,
der Frauendreigsang Gerolfing mit Gertrud Lindler an der Zither und unsere Gaumusikwartinnen Gabi Hamberger und Anita Kallmünzer.
Die gesamte Messe und das Totengedenken am Ehrenmal der „Altmühler“ Eichstätt wurde aufgezeichnet, so dass alle
Trachtlerinnen und Trachtler die Möglichkeit haben, das Gedenken an unsere Verstorbenen wenigstens zu Hause
nacherleben zu können.
Film: Philipp Eckstein
Gedenkgottesdienst mit Totengedenken:
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Nur Totengedenken:
Bilder: Walburga Bauer
|
Liebe Vereinsvorstände, Jugendleiter, Brauchtumspfleger, Ausschussmitglieder und Trachtler und Trachtlerinnen,
das Sachgebiet Mundart-Brauchtum-Laienspiel ruft kurzfristig auf zu einer
Mai – Aktion!
Der Mai hat gar vielerlei zu bieten:
Maibaum aufstellen, Tag der Arbeit, Marienmonat, Gauwallfahrt, Dreifaltigkeitssonntag, Muttertag,
Vatertag, Christi Himmelfahrt, Flurumgänge, Maikäfer fangen, usw.
Deshalb haben wir gedacht, nachdem wir heuer schon zum 2. mal nicht wie gewohnt feiern können, holen wir das Maibrauchtum über Internet, Telefon, Videokonferenzen, bildlich und schriftlich zu uns heim.
Wir rufen hiermit alle Trachtler – Kinder, Jugend und Ältere – auf,
selbstgeschriebende Maigedichte (mind. 4-Zeiler) oder selbstgeschriebene Maigeschichten in Mundart oder Schriftdeutsch zuzusenden.
Damit die Kleinen auch mitmachen können, sollen sie Maikäferbilder mit Namen, Alter und Verein zusenden.
Wer schöne selbst fotografierte Maikäferbilder hat, kann auch diese einsenden.
Ihr habt den ganzen Mai über Zeit!
Einsendeschluss wäre der 31. Mai 2021 an die obige Adresse.
Wir bitten Euch – liebe Vorstände, Jugendleiter, Brauchtumspfleger – dies an eure Vereinsmitglieder weiter zu leiten. Wir wissen, dass dies ein wenig kurzfristig anberaumt wurde, aber wir hoffen trotzdem auf zahlreiche Beteiligung. Bitte gebt `s diesen Aufruf an alle weiter.
Rücksendung an obige Adresse.
Vergelt`s Gott im Voraus!
Mit trachtlerischen Gruß
Gisela Haußner Maria Landerer
Das geplante Gautrachtentreffen bei de „Altmühltaler“ Kipfenberg vom 04. – 06. Juni kann Corona-bedingt
leider a ned stattfinden.
Aber die Kipfenberger Trachtler hom no einige andere Sachen auf Lager
und ladn alle Trachtler ein:
2. Gaujugendvertreter Manuel Hörner
Wir stellen vor: 2. Gaujugendvertreter Manuel Hörner, TV Pfaffenhofen weiterlesen