Grußwort des Gauvorstandes zum abgesagten Gaufest am 12./13. September 2020 in Eichstätt

Leider kann ja unser Gaufest in Verbindung mit dem 99-jährigen Gründungsjubiläum des TV Eichstätt nicht stattfinden.

Unser Gauvorstand Rudi Dietz hätt scho a scheene Ansprach fertig ghabt. Und des hätt` er gsagt:

 

Grußwort des Gauvorstandes zum abgesagten Gaufest am 12./13. September 2020 in Eichstätt weiterlesen

99 Jahre D`Altmühler Eichstätt – leider ohne großes Gaufest!

Leider ist es in diesem Jahr nicht möglich das 99jährige Jubiläum verbunden mit dem Donaugau Trachtenfest zu feiern.

Auch in Eichstätt und somit auch im Donaugau kann heuer kein großer Festzug, Festgottesdienst und alles was sonst noch zu einem großen Trachtenfest dazu gehört, stattfinden.

Warum überhaupt 99 Jahre und was bedeutet das Logo??

Antworten dazu von Festleiter und 2. Vorstand Marco Enhuber unter:

99Jahre D`Altmühler Eichstätt ohne Gaufest

Endlich geht´s wieder los…

Tanzmusik, Schläge auf den Oberschenkel und der ein oder andere Juchzer ertönen endlich wieder aus den Vereinsheimen im Donaugau.
Offene Fenster und ein ausreichender Abstand zwischen den Tänzen und Tänzerinnen – Das schreibt das Hygienekonzept vor.
Der Paartanz ist zwar zwischen fremden Personen noch nicht erlaubt, aber so macht auch die „Not“ erfinderisch. Beispielsweise den Volkstanz und Schuhplattler als Bayerischen Line Dance umchoreographieren. Den eigenen Ideen sind hierbei keine Grenzen gesetzt.

Endlich geht´s wieder los… weiterlesen

Wer kennt sie noch? Wer kann sie noch?

„Sicheltanz“ und „I sog das fei“ . Zwei Volkstänze, die bei uns im Donaugau bei Auftritten vor 60 Jahren getanzt wurden.
Wir wollen Sie vor dem Vergessen retten und wiederbeleben! Sachdienliche Hinweise an Gauvolkstanzpflegerin Franziska Straus. 0170/3480800 oder franziska.straus@gmx.de
Finden wir heraus, welche Tänze früher in den Vereinen getanzt wurden und aus welchen Gründen sie es nicht bis ins Jetzt geschafft haben. Fragen wir ältere Vereinsmitglieder, lesen wir in Vereinschroniken oder alten Protokollbüchern – jetzt in Zeiten von Corona haben wir Zeit dafür. Danke für Eure Mitteilungen zu meinem letzten Aufruf. Freue mich auf weitere Ergebnisse von euch!             

Franziska Straus