Absage von Gauveranstaltungen

Liebe Trachtlerinnen und Trachtler,

dieses Jahr ist – zumindest für viele von uns – anders, als wir es gewohnt sind. Zum ersten Mal seit Ende des 2. Weltkrieges stehen wir in einer Krise. Viele von uns haben seit Ihrer Geburt noch „keine schlechte Zeit“ kennengelernt, und es geht Euch hoffentlich gut.

Bei der Berlin-Reise der Donaugau-Trachtler, Anfang März, haben wir oftmals im Bus oder unterwegs über die „Corona-Krise“ in China gesprochen und teilweise belächelt. Jetzt ist die Krise auch bei uns angekommen, und sie macht auch nicht Halt vor unseren Aktivitäten.

So hat die Gauvorstandschaft bereits zu Beginn der Krise beschlossen, unsere Frühjahrs-versammlung mit den Sitzungen der Sachgebiete und unseren Frühjahrshoagarten abzusagen. In den Vereinen wurden die Tanz-, Plattler- und Jugendproben abgesagt und deshalb musste auch unser Wertungsplattln ausfallen.

Das Osterfest haben wir daheim gefeiert und das Brauchtum wurde nur innerhalb der Familie gelebt.

In diesem Jahr kann der Donaugau auf 95 Jahres seines Bestehens zurückblicken, und unsere Gaufahne wurde vor 30 Jahren in Manching geweiht. An alle diese Ereignisse wollte ich gerne bei unserer Gauwallfahrt auf den Frauenberg eingehen. Doch daraus wird leider auch nichts.

In einer Telefonkonferenz hat der Gau-Ausschuss beschlossen, die Gauwallfahrt 2020 abzusagen. Auch nach Rücksprache mit unserem Trachtlerpfarrer Franz Mattes sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir es nicht mit unserem Gewissen vereinbaren können, die Trachtler aus dem Herzen Bayerns der Gefahr einer möglichen Ansteckung auszusetzen.

Ebenfalls wurde beschlossen, das Musikseminar vom 22.-24. Mai in Holzhausen, sowie unser Jugendzeltlager vom 17.-19. Juli in Großmehring abzusagen.

Da bereits das Volksfest in Eichstätt abgesagt ist, hat der Tr.V. „D’Altmühler“ Eichstätt beschlossen, das Gaufest vom 11.-13. September in der geplanten Form ebenfalls abzusagen. Wie, und ob wir das Jubiläum in Eichstätt in einer anderen Form feiern können, müssen wir abwarten.

Welche Veranstaltungen noch abgesagt werden müssen, können und wollen wir heute noch nicht sagen. Bei weiteren Absagen werden wir die Vereinsvorstände direkt per Elektropost, aber auch auf unserer Internetseite, sowie in den sozialen Medien informieren.

Bleibt’s gsund – Euer Gauvorstand

Rudi Dietz

im Namen des gesamten Gauausschusses

Der Bayerische Trachtenverband informiert – Jugend-Forum am 16. Mai abgesagt – Video-Vorstands-Sitzung

Trotz Ausgangsbeschränkungen und vielerlei Beschwernissen im alltäglichen Leben geht auch das Leben im Bayerischen Trachtenverband weiter. Da an eine regulär stattfindende Vorstandssitzung im Moment nicht zu denken ist, haben sich die Mitglieder der Vorstandschaft zu einer Videokonferenz zusammengeschaltet. Dank einiger Vorbereitung konnte die Sitzung ohne größere Probleme durchgeführt werden. Zu besprechen gab es nämlich viel. 

Der Bayerische Trachtenverband informiert – Jugend-Forum am 16. Mai abgesagt – Video-Vorstands-Sitzung weiterlesen

Gauveranstaltungen abgesagt!!!!!!

An alle Vereine
im
Donaugau-Trachtenverband e.V.

Münchsmünster, 13.03.2020

Absage von Veranstaltungen
Frühjahrsversammlung und Sitzungen der Sachgebiete
Frühjahrshoagarten

Grüß Gott,

aus aktuellem Anlass hat der Vorstand des Donaugau-Trachtenverbandes in einer Telefonaktion beschlossen, die Veranstaltungen vorerst abzusagen.

Es betrifft derzeit die Frühjahrsversammlung 2020 und die Sitzungen der Sachgebiete am 22. März 2020 in Gungolding, sowie den Frühjahrshoagarten am 28. März in Gaimersheim.

Ob die Veranstaltungen nachgeholt werden und zu welchem Zeitpunkt ist derzeit noch offen.

Wir haben die Entscheidung auch vor dem Hintergrund sich mehrender Corona-Infektionen und der angeordneten und mittlerweile auch für viele kleineren Veranstaltungen in Innenräumen geratenen Absagen getroffen. Auch die Schließung der Schulen war für uns ein Grund die Veranstaltungen vorerst abzusagen.

Wir sehen uns auch in der Verantwortungspflicht für die Teilnehmer.

Mit Trachtengruß

Rudi Dietz                      Martin Rupprecht
1. Vorsitzender               2. Vorsitzender