Gauversammlung mit Neuwahlen

IMG_3162

 

Der neu gewählte Gauausschuss: v. links kniend 2. Gauvorplattler Hansi Huber und 1. Gauvorplattler Josef Siegl, 2. R., v. l. Trachtenwartin Waltraud Betz, 1. Gauvolkstanzpflegerin Susi Veith, Schriftführerin Lisa Dietz, Deandlvertreterin Elisabeth Landfried, 1. Gauvorstand Rudi Dietz, Pressewartin Walburga Bauer, dahinter v.l. Beisitzer Pius Kreitmaier, Brauchtumspflegerin Gisela Haussner, 1. Gaujugendvertreterin Andrea Betz, 2. Gauvolksmusikwartin Christa Rupprecht, dahinter v.l. 1. Gauvolksmusikwartin Gabi Hamberger, Beisitzer Johann Huber, Jugendbeisitzer Philipp Müller, Jugendbeisitzer Simon Rupprecht, Kassier Markus Rennich, Beisitzer Ernst Rösler, Internetbeauftragter Horst Brandner, 2. Gauvolkstanzpfleger Peter Neumeier, Revisor Georg Held, 2. Jugendvertreter Simon Dietz, 2. Gauvorstand Martin Rupprecht

Gauversammlung mit Neuwahlen weiterlesen

Seminar Pulswärmer, Stutzer anfertigen

Pulswärmer, Stutzer

anhand der Perlenstrick-Technik

Altbewährtes neu gemacht!

Stricken ist modern! Altes wird dabei wiederentdeckt!

Das Sachgebiet Brauchtum-Mundart-Laienspiel veranstaltet am

Samstag, 28. Januar 2017

von 10.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr

in der Trachtenhütte Kipfenberg

einen Perlenstrickkurs mit Maria Landerer vom TV Kipfenberg.

Mitzubringen sind wenn vorhanden:

Einfarbige Strumpfwolle ( 75% Schurwolle, 25 % Polyamid), Stricknadeln Nr. 1,5

(z.B. addi, Stahl, 20 cm) Rocailles-Perlen 2,5 mm, waschbar (keine Wachsperlen),

Perlennadel, Malstifte und kariertes Papier.

Das Material kann bei der Kursleitung jedoch auch erworben werden. Dies bei der

Anmeldung angeben.

Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Eventl. Brotzeit selbst mitbringen.

 

Anmeldung bei:

Gisela Haußner  08421/1484 oder

Maria Landerer   08424/1897

 

Interview zu – Drachen gibt es doch! – Jubi Furth im Wald

Interview mit den Kinder und Jugendlichen die an der Jugendbildungsmaßnahe „Drachen gibt es doch!“ in Furth im Wald mit dabei waren. Danke für eure offenen und ehrlichen Antworten. 🙂

Frage 1:

Hat es Dir gefallen und wenn ja warum?

Matthias: Es hat mir sehr gefallen da wir eine Gruppe von Leuten waren die sich alle gut verstanden haben.

Karl-Josef: Es war wunderschön, weil die Aktionen, die wir gemacht haben, sehr interessant waren. Interview zu – Drachen gibt es doch! – Jubi Furth im Wald weiterlesen

20. Gaujugendvolkstanz 2016

Im Jahr 1997 wurde durch die damalige zweite Gaujugendvertreterin Franziska Straus der Jugendvolkstanz des Donaugau-Trachtenverbandes ins Leben gerufen. Am 02.10.2016 fand dieser zum 20. mal statt. Das besondere an der diesjährigen Veranstaltung war, dass der Volkstanz in der gleichen Ortschaft wie der Erste abgehalten wurde. Die Konsteiner Tanzlmusi eröffnete die Veranstaltung mit einem griabigen Musikstück. Gaujugendvertreterin Waltraud Betz begrüßte alle Gäste, wie ersten Gauvorstand Rudi Dietz mit seinem Gauausschuss, Denkendorfs erste Bürgermeisterin Claudia Forster, die Gaujugendgruppe aber auch alle anwesenden Deandln und Buam. 20. Gaujugendvolkstanz 2016 weiterlesen

Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug

Am 18.09.2016 fand der traditionelle Oktoberfestumzug in München statt. Gauvorstand Rudi Dietz nahm mit einer Fahnenabordnung sowie einer Delegation des Donaugau-Trachtenverbandes daran teil. Da sich auch die bayerische Trachtenjugend präsentieren konnte, fragte er das Repräsentantenpaar des „Oide Wies´n Bürgerballes 2016“, Verena Bauer (Trachtenverein Edelweiß Gaimersheim) und Manuel Hörner (Trachtenverein d´Ilmtaler Pfaffenhofen), ob sie diese Aufgabe für den Donaugau-Trachtenverband übernehmen möchten. Donaugau-Trachtler beim Oktoberfestumzug weiterlesen