Zur Schulung trafen sich die Vortänzer und Volkstanzinteressierte der Vereine in Ingolstadt-Oberhaunstadt.
Im praktischen Teil studierte Gauvolkstanzpflegerin Maria Jacob die Tänze Schwarzwaldmädel, Rosenwalzer, Schlamperer und den Dreher aus Riedelsbach mit den Teilnehmern ein.
Überlegen mussten alle, als in vier Gruppen folgende Themen bearbeitet wurden:
Wie kann ich mehr Tänzerinnen/Tänzer für meinen Verein gewinnen?
Wie kann ich die Begeisterung der bestehenden Gruppe steigern, dass alle gerne dabei sind? Welchen Beweggrund haben meine Tänzer, zu der Probe und zu den Auftritten zu kommen?
Welche Erwartungen/Wünsche haben die Tänzer an mich als Vortänzer/Gruppenleiter?
Zugegeben – keine einfachen Fragen, aber durch die gemeinsamen Überlegungen konnten viele Ideen und Anregungen gefunden werden.
Wie man am besten einen Zwiefachen erklärt, und verschiedene Arten vorgestellt und getanzt hat Gauvolkstanzpflegerin Franziska Straus mit den Teilnehmern der Schulung.
Auch das Jubiläumsjahr 100 Jahre Donaugau-Trachtenverband und die vielen Veranstaltungen haben wir Revue passieren lassen.
Mit der Einladung zum 1. Landesball des Bayerischen Trachtenverbandes, der am 18.10.2025 im Festsaal des Stadttheater Ingolstadt stattfindet, ging eine harmonische und lehrreiche Schulung zu Ende.
Franziska Straus – Gauvolkstanzpflegerin
Bilder: Donaugau